Märkische Lebensmittelgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
Die Gesellschaft ist mit einer alten Werbeanzeige in dem Band ''[[Hamm im Jahre 1950]]'' abgebildet. Die gezeigte Filiale entspricht noch dem Standard eines klassischen Krämerladens: Die Waren werden vorwiegend hinter dem Tresen des Verkäufers präsentiert, der auch noch für die Bedienung und das Abwiegen zuständig ist. Das Warenangebot fällt klein aus und deckt den täglichen Bedarf inklusive Feinkost. Ob und inwieweit das damals neuartige Prinzip der Selbstbedienung später eingeführt wird, ist unbekannt.<ref name="vonwecus"/>
Die Gesellschaft ist mit einer alten Werbeanzeige in dem Band ''[[Hamm im Jahre 1950]]'' abgebildet. Die gezeigte Filiale entspricht noch dem Standard eines klassischen Krämerladens: Die Waren werden vorwiegend hinter dem Tresen des Verkäufers präsentiert, der auch noch für die Bedienung und das Abwiegen zuständig ist. Das Warenangebot fällt klein aus und deckt den täglichen Bedarf inklusive Feinkost. Ob und inwieweit das damals neuartige Prinzip der Selbstbedienung später eingeführt wird, ist unbekannt.<ref name="vonwecus"/>


Büro und Lager befinden sich ausweislich der Werbeanzeige in den 1950er-Jahren an der Wielandstraße 198 in Wiescherhöfen, Fernruf 1513.<ref name="vonwecus">Vom Wecus, Kurt: [[Hamm im Jahre 1950]]. Eine Chronik in Bild und Werbung. München: AWA Werbe-Verlag GmbH, S. 76.</ref> Im ''[[Adressbuch der Stadt Hamm]] (Westf.) und der angrenzenden Gemeinden''  von 1958 wird die Anschrift Wielandstraße 6 genannt,<ref>Adressbuch der Stadt Hamm (Westf.) und der angrenzenden Gemeinden. Alphabetisches Straßenverzeichnis, S. 58. Essen: Beleke.</ref> das heutige [[Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum]] im „Kasino“.
Büro und Lager befinden sich ausweislich der Werbeanzeige in den 1950er-Jahren an der Wielandstraße 198 in Wiescherhöfen, Fernruf 1513.<ref name="vonwecus">Vom Wecus, Kurt: [[Hamm im Jahre 1950]]. Eine Chronik in Bild und Werbung. München: AWA Werbe-Verlag GmbH, S. 76.</ref> Im ''[[Adressbuch der Stadt Hamm]] (Westf.) und der angrenzenden Gemeinden''  von 1958 wird die Anschrift Wielandstraße 6 genannt,<ref>Adressbuch der Stadt Hamm (Westf.) und der angrenzenden Gemeinden 1958. Alphabetisches Straßenverzeichnis, S. 58. Essen: Beleke.</ref> das heutige [[Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum]] im „Kasino“.


Am 2. Oktober 1961 wird die Gesellschaft im Handelsregister A auf die Nummer 216 umgeschrieben. Am 15. März 1962 wird Bergwerksdirektor Assessor Dr. jur. Benno Weimann dritter Komplementär der Firma. Theodor Blombach scheidet hingegen zum 27. Januar 1965 aus der Gesellschaft aus. Zum 28. Juli 1969 tritt auch Dr. Weimann wieder aus der KG aus. Zum 7. Oktober 1971 ist die KG erloschen.<ref name="hra216"/>  
Am 2. Oktober 1961 wird die Gesellschaft im Handelsregister A auf die Nummer 216 umgeschrieben. Am 15. März 1962 wird Bergwerksdirektor Assessor Dr. jur. Benno Weimann dritter Komplementär der Firma. Theodor Blombach scheidet hingegen zum 27. Januar 1965 aus der Gesellschaft aus. Zum 28. Juli 1969 tritt auch Dr. Weimann wieder aus der KG aus. Zum 7. Oktober 1971 ist die KG erloschen.<ref name="hra216"/>  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü