1851 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 418: Zeile 418:
|| 1851-04-12 || 1851-04-25 || Hellmich, Carl Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hellmich, Franz <ref> Kleidermacher </ref> || Kemper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 111 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Hennühl aus Vöckinghausen; Heinrich Hagedorn; Frau Wilhelmine Kemper
|| 1851-04-12 || 1851-04-25 || Hellmich, Carl Heinrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hellmich, Franz <ref> Kleidermacher </ref> || Kemper, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 111 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Hennühl aus Vöckinghausen; Heinrich Hagedorn; Frau Wilhelmine Kemper
|-
|-
|| 1851-03-21 || 1851-05-11 || Möllenhoff, Carl Eduard Bernhard <ref> verstorben am 15. April 1852 || || ev. || Hamm || Möllenhoff, Carl Friedrich Wilhelm <ref> Kreisrichter </ref> || von Buren, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Carl Möllenhoff, Großvater des Kindes väterlicherseits; Frau Caroline Rauschenbusch zu Elberfeld; Konditor Eduard Borberg
|| 1851-03-21 || 1851-05-11 || Möllenhoff, Carl Eduard Bernhard <ref> verstorben am 15. April 1852 </ref> || m || ev. || Hamm || Möllenhoff, Carl Friedrich Wilhelm <ref> Kreisrichter </ref> || von Buren, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Carl Möllenhoff, Großvater des Kindes väterlicherseits; Frau Caroline Rauschenbusch zu Elberfeld; Konditor Eduard Borberg
|-
|-
|| 1851-04-17 || 1851-05-11 || Fleischer, August Wilhelm Heinrich Anton || m || ev. || Hamm || Fleischer, Jacob <ref> Drahtzieher </ref> || Götte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 428 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Winkel; Witwe Henriette Callwey; Ehefrau Sophie Biehaut; Antoinette Götte
|| 1851-04-17 || 1851-05-11 || Fleischer, August Wilhelm Heinrich Anton || m || ev. || Hamm || Fleischer, Jacob <ref> Drahtzieher </ref> || Götte, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 428 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Winkel; Witwe Henriette Callwey; Ehefrau Sophie Biehaut; Antoinette Götte
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü