Städtische Musikschule Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Geschichte: Aktualisiert
(→‎Geschichte: Aktualisiert)
Zeile 40: Zeile 40:
Zwischen Juli 2010 und Januar 2012 wurden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die Musikschule wurde dabei aufgestockt und mit einer moderneren Fassadengestaltung in Form eines Flügels umgestaltet. Das Gebäude konnte am [[14. Januar]] [[2012]] wieder eingeweiht werden. In der Übergangsphase hatte der Unterricht in verschiedenen Räumlichkeiten stattgefunden, darunter in der ehemaligen [[Zentralbibliothek]].  
Zwischen Juli 2010 und Januar 2012 wurden aufwendige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Die Musikschule wurde dabei aufgestockt und mit einer moderneren Fassadengestaltung in Form eines Flügels umgestaltet. Das Gebäude konnte am [[14. Januar]] [[2012]] wieder eingeweiht werden. In der Übergangsphase hatte der Unterricht in verschiedenen Räumlichkeiten stattgefunden, darunter in der ehemaligen [[Zentralbibliothek]].  


Bereits [[2014]] traten an der modernisierten Fassade dann Spannungsrisse zu Tage, die später eine Sanierung unumgänglich machen würden. In einem seit 2015 währenden Rechtsstreit um die Schäden an der Fassade erhielt die Stadt Hamm Anfang des Jahres [[2022]] schließlich Recht. Das Dortmunder Landgericht schloss sich der Auffassung der Stadt an, dass durch Baumängel und eine nicht sachgemäße Bauüberwachung des beauftragten Architekturbüros Spannungsrisse an der Fassade aufgetreten waren. Als Ursache wurde unter anderem ein nicht sachgemäß verbautes Wärmeverbundsystem benannt.<ref name="wa23-1">Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hammer-musikschule-wird-2024-nach-bauschaeden-saniert-92513806.html „Bauschäden: Musikschule in Hamm wird endlich saniert“] in: wa.de vom 11. September 2023</ref> Nachdem im Herbst 2022 auch die Berufung zurückgezogen wurde, erhielt die Stadt von der Versicherung der Architekten knapp 1 Mio. Euro Schadenersatz. Das Bauunternehmen war durch dessen Insolvenz nicht mehr in Regress zu nehmen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/endlich-entscheidung-im-mammut-prozess-um-millionen-murks-an-musikschul-fassade-da-91842884.html Wa.de vom 11. Oktober 2022]</ref>
Bereits [[2014]] traten an der modernisierten Fassade dann Spannungsrisse zu Tage, die später eine Sanierung unumgänglich machen würden. In einem seit 2015 währenden Rechtsstreit um die Schäden an der Fassade erhielt die Stadt Hamm Anfang des Jahres [[2022]] schließlich Recht. Das Dortmunder Landgericht schloss sich der Auffassung der Stadt an, dass durch Baumängel und eine nicht sachgemäße Bauüberwachung des beauftragten Architekturbüros Spannungsrisse an der Fassade aufgetreten waren. Als Ursache wurde unter anderem ein nicht sachgemäß verbautes Wärmeverbundsystem benannt.<ref name="wa23-1">Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hammer-musikschule-wird-2024-nach-bauschaeden-saniert-92513806.html „Bauschäden: Musikschule in Hamm wird endlich saniert“] in: wa.de vom 11. September 2023</ref> Nachdem im Herbst 2022 auch die Berufung zurückgezogen wurde, erhielt die Stadt von der Versicherung der Architekten knapp 1 Mio. Euro Schadenersatz. Das Bauunternehmen war durch dessen Insolvenz nicht mehr in Regress zu nehmen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/endlich-entscheidung-im-mammut-prozess-um-millionen-murks-an-musikschul-fassade-da-91842884.html wa.de vom 11. Oktober 2022]</ref>


Die Sanierung der Fassade soll voraussichtlich im Frühjahr 2024 beginnen. Dazu wurden bis Ende Oktober 2023 entsprechende Vorplanungen erstellt. Die Stadt rechnet mit Kosten von 1,2 Mio. Euro, wodurch die Versicherung des Architekten zu Nachzahlungen verpflichtet wäre.<ref name="wa23-1"/>
Die Sanierung der Fassade sollte ursprünglich im Frühjahr 2024 beginnen. Dazu sollten bis Ende Oktober 2023 entsprechende Vorplanungen erstellt werden.<ref name="wa23-1"/> Im Mai 2024 wurde über den Westfälischen Anzeiger öffentlich, dass die Stadt Hamm die Fassadensanierung erst 2025 angehen wird, da zu diesem Zeitpunkt noch kein genauer Zeitplan für die Sanierung vorlag. Zwar hatte ein neues Architekturbüro die Schäden planmäßig dokumentiert, aufgrund der noch unfertigen Gesamtplanung wäre aber mit Fassadenarbeiten im Winterhalbjahr zu rechnen gewesen, die die Stadt vermeiden will.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/sanierung-der-musikschule-hamm-um-weiteres-jahr-verschoben-93072472.html „Sanierung der Musikschule verzögert sich nochmals deutlich“] in: wa.de vom 15. Mai 2024</ref> Veranschlagt sind Kosten von 1,2 Mio. Euro, wodurch die Versicherung des Architekten zu Nachzahlungen verpflichtet wäre.<ref name="wa23-1"/>


Laut Aussage der Schulleitung wurden 2023 ca. 150 Konzerte vor insgesamt 30.000 bis 40.000 Zuschauern gegeben.<ref name="wade24-1"/>
Laut Aussage der Schulleitung wurden 2023 ca. 150 Konzerte vor insgesamt 30.000 bis 40.000 Zuschauern gegeben.<ref name="wade24-1"/>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü