1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.472: Zeile 1.472:
|-
|-
|| 1872-10-31 || 1872-12-08 || Doench, Otto Carl Hugo || m || ev. || Hamm || Doench, Hugo <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Rippe, Ferdinandine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Ottilie Mieth aus Dortmund; Carl Renke, Lokomotivführer
|| 1872-10-31 || 1872-12-08 || Doench, Otto Carl Hugo || m || ev. || Hamm || Doench, Hugo <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Rippe, Ferdinandine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Ottilie Mieth aus Dortmund; Carl Renke, Lokomotivführer
 
|-
|| 1872-11-30 || 1872-12-10 || Jaenicke, Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Jaenicke, Friedrich <ref> Steueraufseher </ref> || Bock, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 93/94 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Hellbeck; Friedrich Niehoff
|-
|| 1872-11-28 || 1872-12-17 || Wilms, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Wilms, Wilhelm <ref> Gärtner </ref> || Krebber, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 538 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Franz Wilms; Franz Kattenbusch; Dietrich Wilms; Johann Krebber
|-
|| 1872-12-06 || 1872-12-19 || Gross, Carl || m || ev. || Hamm || Gross, Carl <ref> Bahnhofsarbeiter </ref> || Harth, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 647 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Harth; Maria Becker; Caroline Lücke
|-
|| 1872-12-05 || 1872-12-22 || Cloodt, Theodor Peter Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Cloodt, Heinrich <ref> Wagenmeister </ref> || Budde, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Carl Mai, Lokomotivführer; Peter Gefgen, Fabrikarbeiter; Theodor Herzenbach; Heinrich Scholle; Heinrich Haumann, Zugführer; Therese Budde; Carolina Budde; Luise Cloodt; Luise Campmann
|-
|| 1872-12-01 || 1872-12-22 || Ullmann, Emilie Agnes Hermine Dorothea || w || ev. || Hamm || Ullmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Stolpe, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Jungfrau Emilie Peperkorn; Ehefrau Agnes Risse; Ehefrau Dorothea Bohnenschäfer; Fabrikarbeiter Hermann Wagner


|-
|-
71.555

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü