1866 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.270: Zeile 1.270:
|-
|-
|| 1866-11-30 || 1866-12-08 || Schlüter, Heinrich August <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schlüter, Friedricke <ref> uneverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tagelöhner August Cardincke; Heinrich Schlüter
|| 1866-11-30 || 1866-12-08 || Schlüter, Heinrich August <ref> unehelich geboren </ref> || m || ev. || Hamm ||  || Schlüter, Friedricke <ref> uneverheiratet </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tagelöhner August Cardincke; Heinrich Schlüter
|-
|| 1866-10-25 || 1866-12-09 || Könnecke, Edmund Julius Friedrich || m || ev. || Hamm || Könnecke, Carl Wilhelm <ref> Telegrafist </ref> || Willing, Wilhelmine Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Oberaufseher Gasper; Herr Obertelegrafist Hahn; Herr Carl Julius Michaelis, Telegrafist, Hausvater Schlickau, pensioniert; Walzmeister August Höfer
|-
|| 1866-10-26 || 1866-12-25 || Koch, Friedrich Eduard Emil || m || ev. || Hamm || Koch, Carl <ref> Schankwirt </ref> || Haumann, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Reinhold; Eduard Koch
|-
|| 1866-10-28 || 1866-12-09 || Strick, Anna Auguste Julie Josephine || w || ev. || Hamm || Strick, August <ref> Schriftsetzer </ref> || Heyer, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Buchhändler Julius Griebsch; Direktor Josep (!) Ernst; Frau Anna Müller, geborene Pröpsting; Frau Louis Uhlendorf
|-
|| 1866-11-18 || 1866-12-09 || Bürger, Heinrich Franz Friedrich || m || ev. || Hamm || Bürger, Friedrich <ref> Kleidermacher </ref> || Krähenfeld, Catharine <ref> aus Drechen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Tagelöhner Heinrich Bergmann; Eisenbahnarbeiter Franz Baukloh; Frau Friedricke Pleiger
|-
|| 1866-11-18 || 1866-12-25 || Schmidt, Charlotte Georgine Margarethe <ref> verstorben am 29. Mai 1867 </ref> || w || ev. || Hamm || Schmidt, Johann Adam <ref> Restaurateur </ref> || Kalbe, Juliane Amalie Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Bahnhof in Hamm. Paten: Adolphine Charlotte Schmidt; Georgine Charlotte Louise Justine Kalbe
|-
|| 1866-11-20 || 1866-12-16 || Lohn, Carl Friedrich Theodor Nicolaus || m || ev. || Hamm || Lohn, Friedrich <ref> Appellationsgerichtskanzleidiätar </ref> || Giering, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 644 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Herr Carl Curius; Fräulein Sophie Heining; Herr Theodor Schaefer aus Werl; Herr Nicolaus Wildenburg
|-
|| 1866-11-22 || 1866-12-21 || Pier, Louis Max Friedrich Carl Diedrich Adolph <ref> verstorben am 11. April 1868 </ref> || m || ev. || Hamm || Pier, Carl <ref> Fuhrmann </ref> || Kirschmeier, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Louise Ries; Frau Marie Rüsse; Friedrich Berkhoff; Friedrich Wipker; Carl Pier; Diedrich Schwenner; Diedrich Ape; Adolph Kirschmeier




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü