1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 728: Zeile 728:
|-
|-
|| 1859-04-25 || 1859-05-08 || Klute, Anna Angelica Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Klute, Gottfried <ref> Zimmermeister </ref> || Lohmann, Lisette <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Anna Angelica Degener; Magazinverwalter Wilhelm Nagel
|| 1859-04-25 || 1859-05-08 || Klute, Anna Angelica Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Klute, Gottfried <ref> Zimmermeister </ref> || Lohmann, Lisette <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Ehefrau Anna Angelica Degener; Magazinverwalter Wilhelm Nagel
|-
|| 1859-04-23 || 1859-05-25 || Wolff, Johannes Hubert Friedrich || m || ev. || Hamm || Wolff, Christoph <ref> Zahlmeister im 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Wolff, Marie Dorothea Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 625 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Zahlmeister im 1ten Garderegiment Lieutenant a. D. Severin Braun aus Potsdam; Friedrich Pferdekemper, Feldwebel; Ehefrau Feldwebel Gebauer, geborene Friedericke Mitternacht; Christiane Fürmann; Friedrich Pröpsting junior; Kaufmann Heinrich Boecker; Friedrich Buschmann
|-
|| 1859-04-28 || 1859-05-22 || Fleischer, Friedericke Marie <ref> verstorben am 18. Juli 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Fleischer, Jacob <ref> Drahtzieher </ref> || Solinger, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 428 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Fleischer, Lokomotivführer; Frau Maria Adermann
|-
|| 1859-04-28 || 1859-05-26 || Aecker, Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 13. Mai 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Aecker, Friedrich <ref> Schankwirt </ref> || Haumann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 59 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Witwe Sophie Haumann, geborene Moellenhoff; Sophie Haumann
|-
|| 1859-05-07 || 1859-05-14 || Giehl, Johanna Luise || w || ev. || Hamm || Giehl, Heinrich <ref> Drahtzieher; aus Nister im Herzogtum Nassau </ref> || Dockweiler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Botenmeister Johann Jacob Binger; Frau Luise Dockweiler, geborene Jussack
|-
|| 1859-05-08 || 1859-06-24 || Tönius, Conrad Wilhelm Heinrich Ernst || m || ev. || Hamm || Tönius, Heinrich <ref> Tapetenfabrikant </ref> || Heppe, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Louise Weber aus Magdeburg; Wilhelmine Heppe aus Hagen; Herr Conrad Heppe aus Hagen; Herr Wilhelm Tönius; Herr Carl Tönius




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü