1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 663: Zeile 663:
|-
|-
| 1852-04-30 || 1852-05-09 || Beilenhoff, Everhard Theodor <ref> verstorben am 01. Juni 1852 </ref> || m || kath. || Rhynern || Beilenhoff, Wilhelm <ref> Weber </ref> || Mon(...), Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=15 Matricula] || Paten: Everhard Berenskötter, Tierarzt; Diederich Rüter
| 1852-04-30 || 1852-05-09 || Beilenhoff, Everhard Theodor <ref> verstorben am 01. Juni 1852 </ref> || m || kath. || Rhynern || Beilenhoff, Wilhelm <ref> Weber </ref> || Mon(...), Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=15 Matricula] || Paten: Everhard Berenskötter, Tierarzt; Diederich Rüter
|-
| 1852-05-04 || 1852-05-13 || Ebel gen. Brüggemann, Anna Sibylla Wilhelmina || w || kath. || Rhynern || Ebel gen. Brüggemann, Hermann <ref> Ackersmann; der Teil „Ebel gen.“ des Familiennamens wurde von späterer Hand ergänzt </ref> || Heilf, Maria Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Ehefrau des Colons Surmann, geborene Anna Sibylla Abel, aus Allen; Wilhelmine Schulze zu Allen; Franz Heilf
|-
| 1852-05-10 || 1852-05-15 || Gillmann, Stephan Caspar Heinrich <ref> von späterer Hand ergänzt: „wird jetzt genannt Carl“ </ref> || m || kath. || Rhynern || Gillmann, Franz <ref> Landwirt </ref> || Gillmann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Tagelöhner Heinrich Redicker aus Süddinker; Caspar Greve; Stephan Gerdes
|-
| 1852-05-09 || 1852-05-18 || Heilf, Friederich Wilhelm Theodor || m || kath. || Rhynern || Heilf, Wilhelm <ref> Zimmermann </ref> || Bause, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Diederich Wortmann, Colon aus Westünnen; Friederich Grosslohmann; Wilhelm Grosslohmann
|-
| 1852-05-15 || 1852-05-23 || Schulte, Heinrich Wilhelm Theodor || m || kath. || Rhynern || Schulte, Carl <ref> Bäcker </ref> || Plümpe, Maria Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Wilhelm Plümpe, Schornsteinfeger; Heinrich Domwirth; Friederich Kröner; Maria Speckenwirth; Anmerkung: Mit Erlaubnis des Herrn Pfarrer Lex  von Hemmerde d.d. 16. Mai 1852“
|-
| 1852-05-24 || 1852-06-03 || Hegemann, Friederich Wilhelm Heinrich || m || kath. || Rhynern || Hegemann, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Neuhaus, Anna Maria <ref> von späterer Hand wurde der Familiennamen „Neuhaus“ eingeklammert und durch „Niehaus“ ersetzt </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Wilhelm Haumann, Junggeselle aus Allen; Heinrich Hegemann; Wilhelm Eggenstein; Friederich Nölle
|-
| 1852-05-31 || 1852-06-05 || Trostheide, Maria Christina || w || kath. || Rhynern || Trostheide, Bernhard <ref> Ackerer </ref> || Coesfeld gen. Ritter, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Ehefrau des Schmieds Demand, geborene Catharina Ritter aus Dolberg; Maria Christina Ritter; Heinrich Kortmann
|-
| 1852-06-05 || 1852-06-09 || Kröner, Friederich Heinrich || m || kath. || Rhynern || Kröner, Friederich <ref> Weber </ref> || Telgenbüscher, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Kötter Friederich Telgenbüscher aus Wambeln; Heinrich Berkhoff; Friederich Dalhoff; Henriette Fickermann; Anmerkung: Mit Erlaubnis des Herrn Pfarrer Lex n. Hemmerde d. d. 6. Juni 1852.“
|-
| 1852-06-06 || 1852-06-09 || Becker, Gerhard <ref> unehelich geboren; verstorben am 30. Juni 1881 </ref> || m || kath. || Rhynern || Becker, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Tentschulte, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=16 Matricula] || Paten: Schuster Gerhard Peiler aus Ostünnen; Anna Catharina Tentschulte; Anmerkung „Durch die am 12. August 1858 geschlossene Ehe legitimiert"




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü