Historische Kalender: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
|| 2017 || [[Hamm in alten Ansichten. 2017 Hamm gestern]] || HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg ||  Weststraße zwischen Nordstraße und Markplatz 1928, neues Rathaus an der Ecke Südstraße/Martin-Luther-Straße, Haus Ecke Nordstraße/Ritterstraße 1924, Haus Kamener Straße 138 im Jahr 1917, Central-Theater im Viktoriahotel (Bahnhofstraße 51) 1912, Bismarckstraße - (mit evangelischer Südschule) 1916, Josephinenstift und Herz-Jesu-Kirche, Bootshaus des Kanu-Vereins (im Hintergrund Stadt Hamm), Hof Lippmann Wilhelmstraße 203, Haus Nordstraße 1 aus dem Jahr 1911, Lange Straße im Jahr 1915 (mit Gaststätte Höver), Haus Widumstraße 31 aus dem Jahr 1927, weihnachtliche Stimmung am Südentor || Fotos und Texte aus der Sammlung Andreas von Scheven
|| 2017 || [[Hamm in alten Ansichten. 2017 Hamm gestern]] || HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg ||  Weststraße zwischen Nordstraße und Markplatz 1928, neues Rathaus an der Ecke Südstraße/Martin-Luther-Straße, Haus Ecke Nordstraße/Ritterstraße 1924, Haus Kamener Straße 138 im Jahr 1917, Central-Theater im Viktoriahotel (Bahnhofstraße 51) 1912, Bismarckstraße - (mit evangelischer Südschule) 1916, Josephinenstift und Herz-Jesu-Kirche, Bootshaus des Kanu-Vereins (im Hintergrund Stadt Hamm), Hof Lippmann Wilhelmstraße 203, Haus Nordstraße 1 aus dem Jahr 1911, Lange Straße im Jahr 1915 (mit Gaststätte Höver), Haus Widumstraße 31 aus dem Jahr 1927, weihnachtliche Stimmung am Südentor || Fotos und Texte aus der Sammlung Andreas von Scheven
|-
|-
|| 2016 || Hamm in alten Ansichten. 2016 Hamm gestern || HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg || Westentor mit Kaufhalle, Haus Hohestraße 76a, Gebr. Schürmann (Widumstraße), Bahnhofstraße (mit Gasthof Hagedorn), Villa Isenbeck in Herringen, Bahnhof Hamm 1928, Gaststätte Pinnighoff (wilhelmstraße 164), Rosengarten (Hamm-Mitte) 1918, Overbergstraße in Bockum-Hövel 1938, Oststraße mit Postamt 1912, Hotel "Zum Waldschloss" Ostenallee, Casino-Gebäude der zeche Maximilian 1913, Kreuzkirche in Bockum-Hövel || Fotos und Texte aus der Sammlung Andreas von Scheven
|| 2016 || [[Hamm in alten Ansichten. 2016 Hamm gestern]] || HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg || Westentor mit Kaufhalle, Haus Hohestraße 76a, Gebr. Schürmann (Widumstraße), Bahnhofstraße (mit Gasthof Hagedorn), Villa Isenbeck in Herringen, Bahnhof Hamm 1928, Gaststätte Pinnighoff (wilhelmstraße 164), Rosengarten (Hamm-Mitte) 1918, Overbergstraße in Bockum-Hövel 1938, Oststraße mit Postamt 1912, Hotel "Zum Waldschloss" Ostenallee, Casino-Gebäude der zeche Maximilian 1913, Kreuzkirche in Bockum-Hövel || Fotos und Texte aus der Sammlung Andreas von Scheven
|-
|-
|| 2015 || Hamm in alten Ansichten. 2015 Hamm gestern || HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg || Wilhelmstraße, Zeche de Wendel, Overbergschule (katholische Schule II in Hövel), Westentor (Weststraße 49), Bahnhof Ermelinghof, Reichsbankgebäude, Gaststätte "Hammer Brunnen", Rosengarten (Hamm-Mitte), Ostenalle (vom Ostentor gesehen), "Altdeutsche Bierstube" (Eylertstraße 9), Werler Straße (stadteinwärts gesehen), Restaurant "Zu den drei Kaisern" (Wilhelmsplatz), Johanneskirche in der Nordenfeldmark (Innenansicht) || Fotos und Texte aus der Sammlung Andreas von Scheven
|| 2015 || Hamm in alten Ansichten. 2015 Hamm gestern || HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg || Wilhelmstraße, Zeche de Wendel, Overbergschule (katholische Schule II in Hövel), Westentor (Weststraße 49), Bahnhof Ermelinghof, Reichsbankgebäude, Gaststätte "Hammer Brunnen", Rosengarten (Hamm-Mitte), Ostenalle (vom Ostentor gesehen), "Altdeutsche Bierstube" (Eylertstraße 9), Werler Straße (stadteinwärts gesehen), Restaurant "Zu den drei Kaisern" (Wilhelmsplatz), Johanneskirche in der Nordenfeldmark (Innenansicht) || Fotos und Texte aus der Sammlung Andreas von Scheven
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü