Schnacken & Schlemmen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktualisiert
(Ergänzung)
(Aktualisiert)
Zeile 68: Zeile 68:
* [[Altes Brauhaus Henin]]: Das Brauhaus Henin ist heimisch im wohl ältesten Fachwerkgebäude der Stadt Hamm. Ein dendrochronologisches Gutachten ergab, dass das Haus aus dem Jahre 1516 stammt. Seit dem 4. März 1986 ist das Gebäude denkmalgeschützt. Seit der Neueröffnung im Jahr 2017 hat sich das Brauhaus Henin unter der Regie von Küchenchef Hvroje Petrovic zu einer der ersten Adressen für ausgehfreudige Menschen aus der Region etabliert.<ref name=StadtHamm">Stadt Hamm</ref>
* [[Altes Brauhaus Henin]]: Das Brauhaus Henin ist heimisch im wohl ältesten Fachwerkgebäude der Stadt Hamm. Ein dendrochronologisches Gutachten ergab, dass das Haus aus dem Jahre 1516 stammt. Seit dem 4. März 1986 ist das Gebäude denkmalgeschützt. Seit der Neueröffnung im Jahr 2017 hat sich das Brauhaus Henin unter der Regie von Küchenchef Hvroje Petrovic zu einer der ersten Adressen für ausgehfreudige Menschen aus der Region etabliert.<ref name=StadtHamm">Stadt Hamm</ref>
=2023=
=2023=
2023 findet ''Schnacken & Schlemmen'' am 11. und 12. August statt.
2023 fand ''Schnacken & Schlemmen'' am 11. und 12. August statt.


<blockquote>
Kulinarische Spezialitäten, nette Gesellschaft und musikalische Untermalung – all das können Besucher: innen bei Schnacken & Schlemmen in der Oststraße am 11. August und 12. August erleben. Drei Oststraßen-Gastronomen schließen sich zusammen und verwandeln diese in einen Ort voller Genuss und stimmungsvoller Atmosphäre.
Kulinarische Spezialitäten, nette Gesellschaft und musikalische Untermalung – all das können Besucher: innen bei Schnacken & Schlemmen in der Oststraße am 11. August und 12. August erleben. Drei Oststraßen-Gastronomen schließen sich zusammen und verwandeln diese in einen Ort voller Genuss und stimmungsvoller Atmosphäre.


Zeile 75: Zeile 76:


Das Konzept verbindet erstmals den westlichen Teil der [[Oststraße]]. So soll eine lange Flaniermeile entstehen, wo die Besucher: innen von einem Betrieb zum anderen wechseln und somit einen rundum abwechslungsreichen Tag verbringen können.<ref name=StadtHamm">Stadt Hamm</ref>
Das Konzept verbindet erstmals den westlichen Teil der [[Oststraße]]. So soll eine lange Flaniermeile entstehen, wo die Besucher: innen von einem Betrieb zum anderen wechseln und somit einen rundum abwechslungsreichen Tag verbringen können.<ref name=StadtHamm">Stadt Hamm</ref>
</blockquote>


==Teilnehmer==
==Teilnehmer==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü