Caldenhofer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikelüberarbeitung}}
{{Artikelüberarbeitung}}
{{Straße
{{Straße
|Name=Caldenhofer Weg
|Name=Caldenhofer Weg
Zeile 6: Zeile 5:
|Bild=Caldenhofer_Weg01.jpg
|Bild=Caldenhofer_Weg01.jpg
|Bildbeschreibung=Caldenhofer Weg Ecke [[Ludwig-Erhard-Straße]]
|Bildbeschreibung=Caldenhofer Weg Ecke [[Ludwig-Erhard-Straße]]
|Länge=9,9km
|Länge=9,9 km
|PLZ=59065 (1 bis 35 und 2 bis 28)<br>59063 (30 bis 228 und 37 bis 233)<br>59069 (230 bis Ende und 235 bis Ende)
|PLZ=59065 (1 bis 35 und 2 bis 28)<br>59063 (30 bis 228 und 37 bis 233)<br>59069 (230 bis Ende und 235 bis Ende)
|Bezirk=[[Mitte]]/[[Rhynern]]
|Bezirk=[[Mitte]]/[[Rhynern]]
Zeile 20: Zeile 19:
|Glascontainer=Glascontainer=Ecke [[Dambergstraße]]<br>Ecke [[Brucknerstraße]]<br>Höhe [[Berufsförderungswerk]]
|Glascontainer=Glascontainer=Ecke [[Dambergstraße]]<br>Ecke [[Brucknerstraße]]<br>Höhe [[Berufsförderungswerk]]
|Postagentur=Hausnr. 90
|Postagentur=Hausnr. 90
|Briefkasten=Hausnr. 90, 171 und 225
|Briefkasten=Hausnr. 90, 171 & 225
|Radar-Standort: auf der gesamten Länge
|Radar-Standort: auf der gesamten Länge
|Radar-Typ=mobil
|Radar-Typ=mobil
}}
}}


Der '''Caldenhofer Weg''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]] und [[Rhynern]].
Der '''Caldenhofer Weg''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]] und [[Rhynern]]. Er verbindet den [[Theodor-Heuss-Platz]] mit der Stadtgrenze zu Welver kurz hinter [[Süddinker]] und ist damit nach der [[Werler Straße]] eine der längsten Straßen in Hamm.
 
Er verbindet den [[Theodor-Heuss-Platz]] mit der Stadtgrenze zu Welver kurz hinter [[Süddinker]] und ist damit nach der [[Werler Straße]] eine der längsten Straßen in Hamm.


== Baumaßnahmen ==
== Baumaßnahmen ==
Ab dem 28. März 2023 wurde die Fahrbahn auf dem Caldenhofer Weg in [[Süddinker]] zwischen der Einmündung [[Illinger Straße]] und dem Wirtschaftsweg [[Straße-RH161]], inklusive der Kreuzung Caldenhofer Weg/Illinger Straße, erneuert. Im Rahmen der Arbeiten wurde der Caldenhofer Weg im betreffenden Abschnitt voll gesperrt.
Ab dem [[28. März]] [[2023]] wurde die Fahrbahn auf dem Caldenhofer Weg in [[Süddinker]] zwischen der Einmündung [[Illinger Straße]] und dem Wirtschaftsweg [[Straße-RH161]], inklusive der Kreuzung Caldenhofer Weg/Illinger Straße, erneuert. Im Rahmen der Arbeiten wurde der Caldenhofer Weg im betreffenden Abschnitt voll gesperrt.


Die Arbeiten dauerten etwa eine Woche und kosteten rund 127.000 Euro. Eine Umleitung wurde in beiden Richtungen weiträumig über
Die Arbeiten dauerten etwa eine Woche und kosteten rund 127.000 Euro. Eine Umleitung wurde in beiden Richtungen weiträumig über
Zeile 49: Zeile 46:
: '''138''' [[netto]]
: '''138''' [[netto]]
: '''152''' [[Anglerverein Caldenhof e.V.]]
: '''152''' [[Anglerverein Caldenhof e.V.]]
: '''192''' [[Ahsepark Business Innovation Center Hamm|Ahsepark]]
: '''225''' [[Berufsförderungswerk Hamm GmbH]]
: '''225''' [[Berufsförderungswerk Hamm GmbH]]
: '''225''' [[Integrationsfachdienst Hamm]]
: '''225''' [[Integrationsfachdienst Hamm]]
: '''225''' Kunstobjekt [[Brunnenplastik]]
: '''225''' Kunstobjekt [[Brunnenplastik]]


== Besonderheit Hausnummer 192 / 194 / 196 ==
=== Besonderheit Hausnummer 192 / 194 / 196 ===
Die Hausnummer 192 besaß bis zum Jahr 2002 einen eigenen Straßennamen: [[Glunz-Dorf (Straße)|Glunz-Dorf]]. Zwischenzeitlich hieß es ''Sonae Business Park''. Dort waren unter anderem folgende Firmen ansässig:
Die Hausnummer 192 besaß bis zum Jahr 2002 einen eigenen Straßennamen ([[Glunz-Dorf (Straße)|Glunz-Dorf]]). Zwischenzeitlich hieß es ''Sonae Business Park''. Dort waren unter anderem folgende Firmen ansässig:
 
* [[Kosmetikstudio Schulz]]
* [[Kosmetikstudio Schulz]]
* [[Konexxo]]
* [[Konexxo]]
Zeile 63: Zeile 62:
* [[Hickmann Gmbh]]
* [[Hickmann Gmbh]]
* [[Hortmann, Kroll & Partner]]
* [[Hortmann, Kroll & Partner]]
Ehemals dort ansässig: Firmen
* [[Congress Center Hamm]]
* [[Congress Center Hamm]]


Seit November 2010 firmiert der Komplex unter dem Namen [[Ahsepark Business Innovation Center Hamm]]. Es dient als Fortbildungszentrum der Stadt Hamm, vorübergehend wurden auch Flüchtlinge hier untergebracht.
Seit November 2010 firmiert der Komplex unter dem Namen [[Ahsepark Business Innovation Center Hamm|Ahsepark]]. Es dient als Fortbildungszentrum der Stadt Hamm, vorübergehend wurden auch Flüchtlinge hier untergebracht.


== Fotos ==
== Fotos ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü