Stadtentwicklungsgesellschaft Hamm mbH: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 65: Zeile 65:
Im Februar [[2017]] beschloss die Gesellschafterversammlung der SEG dann, auch ein ehemaliges Wohnhaus an der Ritterstraße für 420.000 Euro zu erwerben, das sich zuvor der ehemalige Investor des [[Ritterpassage]], die Bövingloh-Gruppe aus Münster, gesichert hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/seg-gesellschafter-beschliessen-ueberteuerten-ankauf-schrottimmobilie-hamm-ritterstrasse-7399932.html Wa.de vom 14.02.2017]</ref> Hintergrund war erneut, das Areal künftig als Gesamtfläche vermarkten zu können. Der Ankauf war im Rat wiederum Gegenstand von Kritik der Opposition, da der Kaufpreis als zu hoch bewertet wurde.  
Im Februar [[2017]] beschloss die Gesellschafterversammlung der SEG dann, auch ein ehemaliges Wohnhaus an der Ritterstraße für 420.000 Euro zu erwerben, das sich zuvor der ehemalige Investor des [[Ritterpassage]], die Bövingloh-Gruppe aus Münster, gesichert hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/seg-gesellschafter-beschliessen-ueberteuerten-ankauf-schrottimmobilie-hamm-ritterstrasse-7399932.html Wa.de vom 14.02.2017]</ref> Hintergrund war erneut, das Areal künftig als Gesamtfläche vermarkten zu können. Der Ankauf war im Rat wiederum Gegenstand von Kritik der Opposition, da der Kaufpreis als zu hoch bewertet wurde.  


Beide Grundstücke an der Ritterstraße konnten am [[1. Dezember]] [[2017]] an die Fokus Development AG aus Duisburg verkauft werden,<ref>[[WA]] vom 2. Dezember 2017</ref> die dort von 2022 bis 2023 ein neues Wohn- und Geschäftshaus anstelle des Westflügels der Ritter-Passage errichtet. 2017 wurde auch das Hochhaus Heessener Straße 4 abgerissen.
Beide Grundstücke an der Ritterstraße konnten am [[1. Dezember]] [[2017]] an die Fokus Development AG aus Duisburg verkauft werden,<ref>[[WA]] vom 2. Dezember 2017</ref> die dort von 2022 bis 2023 ein neues Wohn- und Geschäftshaus anstelle des Westflügels der Ritter-Passage errichten wollte. Tatsächlich ist ein Baubeginn (Stand Juli 2023) offen. 2017 wurde auch das Hochhaus Heessener Straße 4 abgerissen.


Die Neubebauung des ehemaligen [[Kipp'n in]] ([[Bahnhofstraße]] 29), wo sich zwischenzeitlich eine Shisha-Bar angesiedelt hatte, die aufgrund ihrer schwarzen Fassade in der Öffentlichkeit teils als deplatziert empfunden wurde, wurde durch die SEG durch den Kauf dieser Immobilie (ebenfalls im Jahr 2017) ermöglicht. Hierfür sollen knapp 600.000 Euro für den Kaufpreis sowie 100.000 Euro Abrisskosten aufgewendet worden sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadtentwicklungsgesellschaft-seg-kauft-immobilien-bahnhofstrasse-hamm-8338853.html Wa.de vom 22. Mai 2017]</ref> Der Abriss fand im Jahr 2018 statt, die Einweihung des Nachfolgebaus im Jahr 2022.
Die Neubebauung des ehemaligen [[Kipp'n in]] ([[Bahnhofstraße]] 29), wo sich zwischenzeitlich eine Shisha-Bar angesiedelt hatte, die aufgrund ihrer schwarzen Fassade in der Öffentlichkeit teils als deplatziert empfunden wurde, wurde durch die SEG durch den Kauf dieser Immobilie (ebenfalls im Jahr 2017) ermöglicht. Hierfür sollen knapp 600.000 Euro für den Kaufpreis sowie 100.000 Euro Abrisskosten aufgewendet worden sein.<ref>[https://www.wa.de/hamm/stadtentwicklungsgesellschaft-seg-kauft-immobilien-bahnhofstrasse-hamm-8338853.html Wa.de vom 22. Mai 2017]</ref> Der Abriss fand im Jahr 2018 statt, die Einweihung des Nachfolgebaus im Jahr 2022.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü