Alfred-Fischer-Halle: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
|erfasst=2. Januar 2014
|erfasst=2. Januar 2014
}}
}}
__NOTOC__
Die '''Alfred-Fischer-Halle''' ist ein Veranstaltungsort in Hamm. Sie befindet sich auf dem Gelände des [[Öko Zentrum]]s im Stadtbezirk [[Heessen]].
Die '''Alfred-Fischer-Halle''' ist ein Veranstaltungsort in Hamm. Sie befindet sich auf dem Gelände des [[Öko Zentrum]]s im Stadtbezirk [[Heessen]].


Wo früher die Maschinen der [[Zeche Sachsen]] stampften und sie mit Energie versorgten (ehemalige Maschinenhalle), befindet sich heute eine Halle mit 3.000 m² Veranstaltungsfläche. Die Alfred-Fischer-Halle wird als schönste Industriehalle Deutschlands, als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet. Dazu kommen moderne Seminarräume und ein Restaurant. Großzügige Stahlfenster geben den Blick frei auf das Hallengeschoss des heutigen Baudenkmals.
Wo früher die Maschinen der [[Zeche Sachsen]] stampften und sie mit Energie versorgten (ehemalige Maschinenhalle), befindet sich heute eine Halle mit 3.000 m² Veranstaltungsfläche. Die Alfred-Fischer-Halle wird als schönste Industriehalle Deutschlands, als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet. Dazu kommen moderne Seminarräume und ein Restaurant. Großzügige Stahlfenster geben den Blick frei auf das Hallengeschoss des heutigen Baudenkmals.


Die Alfred-Fischer-Halle ist heute Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragenden Musik-, Theater- und Konzertereignissen.
Die Alfred-Fischer-Halle ist heute normalerweise Veranstaltungsort für Messen, Firmenpräsentationen sowie herausragenden Musik-, Theater- und Konzertereignissen; gegenwärtig wird die Alfred-Fischer-Halle jedoch zur Unterbringung von Flüchtlingen des Ukraine-Krieges genutzt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Mit dem Abschluss der technischen Modernisierung der Halle im November [[2003]] begann hier die Europatournee der „Rocky Horror Show“. Damit fiel gleichzeitig der Startschuss für weitere Kulturevents.
Mit dem Abschluss der technischen Modernisierung der Halle im November [[2003]] begann hier die Europatournee der „Rocky Horror Show“. Damit fiel gleichzeitig der Startschuss für weitere Kulturevents.


Am [[6. Juli]] [[2015]] begann die Stadt Hamm wegen der deutschlandweiten Flüchtlingskrise mit Vorbereitungen für die Aufnahme von zunächst bis zu 500 Flüchtlingen in der Alfred-Fischer-Halle. Noch am Abend trafen bis zu 300 Bewohner ein, da die Erstaufnahmelager in Dortmund überfüllt waren. Geplant war zunächst eine Unterbringung bis zur Eröffnung der neuen [[Zentrale Unterbringungseinrichtung|Zentralen Unterbringungseinrichtung]] für Flüchtlinge (ZUE) in den ehemaligen ''Newcastle Baracks'' am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]].<ref name="wa0707">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/nach-aufnahmestopp-dortmund-hamm-nimmt-fluechtlinge-notlager-alfred-fischer-halle-5211887.html „Nach Aufnahmestopp in Dortmund: Hamm nimmt 500 Flüchtlinge auf“] in: wa.de vom 7. Juli 2015</ref>
Am [[6. Juli]] [[2015]] begann die Stadt Hamm wegen der deutschlandweiten Flüchtlingskrise mit Vorbereitungen für die Aufnahme von zunächst bis zu 500 Flüchtlingen in der Alfred-Fischer-Halle. Noch am Abend trafen bis zu 300 Bewohner ein, da die Erstaufnahmelager in Dortmund überfüllt waren. Geplant war zunächst eine Unterbringung bis zur Eröffnung der neuen [[Zentrale Unterbringungseinrichtung|Zentralen Unterbringungseinrichtung]] für Flüchtlinge (ZUE) in den ehemaligen ''Newcastle Barracks'' am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]].<ref name="wa0707">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/nach-aufnahmestopp-dortmund-hamm-nimmt-fluechtlinge-notlager-alfred-fischer-halle-5211887.html „Nach Aufnahmestopp in Dortmund: Hamm nimmt 500 Flüchtlinge auf“] in: wa.de vom 7. Juli 2015</ref>


Nachdem die Unterbringung kurzzeitig beendet werden konnte, wurde die Halle schon am [[6. September]] erneut zur Notunterkunft für ankommende Flüchtlinge umfunktioniert. Nach Berichten des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] trafen in der Nacht zum [[7. September]] 228 Asylsuchende ein, darunter schwerpunktmäßig Syrer und Iraker, die mit dem Zug bis Dortmund und Bochum gereist waren. Weitere 200 sollten noch am Folgetag anreisen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/alfred-fischer-halle-wieder-notunterkunft-fluechtlinge-kommen-sonnntag-nach-hamm-heessen-5499571.html „Alfred-Fischer-Halle seit Sonntag wieder Notunterkunft“] in: wa.de vom 7. September 2015</ref>
Am [[12. August]] besuchte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) die Alfred-Fischer-Halle, um sich bei Helfern des [[Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamm e.V.|Deutschen Roten Kreuzes]], des Arbeiter-Samariter-Bundes und der [[Feuerwehr Hamm|Feuerwehr]] für ihre Arbeit in der Einrichtung zu bedanken.<ref>[https://www.wa.de/hamm/fluechtlinge-hamm-minister-jaeger-fischer-halle-oeffnet-donnerstag-5340794.html „Minister in der Fischer-Halle - ZUE eröffnet am Donnerstag“] in: wa.de (ha) vom 12. August 2015</ref>
 
Nachdem die Unterbringung von Flüchtlingen in der Halle nach Eröffnung der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung|ZUE]] kurzzeitig beendet werden konnte, wurde sie schon am [[6. September]] erneut zur Notunterkunft für ankommende Flüchtlinge umfunktioniert. Nach Berichten des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]] trafen in der Nacht zum [[7. September]] 228 Asylsuchende ein, darunter schwerpunktmäßig Syrer und Iraker, die mit dem Zug bis Dortmund und Bochum gereist waren. Weitere 200 sollten noch am Folgetag anreisen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/alfred-fischer-halle-wieder-notunterkunft-fluechtlinge-kommen-sonnntag-nach-hamm-heessen-5499571.html „Alfred-Fischer-Halle seit Sonntag wieder Notunterkunft“] in: wa.de vom 7. September 2015</ref>


Von [[2020]] bis ins Jahr [[2021]] diente die Halle als städtisches Corona-Testzentrum.  
Von [[2020]] bis ins Jahr [[2021]] diente die Halle als städtisches Corona-Testzentrum.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü