1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 680: Zeile 680:
|-
|-
|| 1872-08-30 || 1872-09-09 || Knapp, Theodor Heinrich || m || kath. || Hamm || Knapp, Theodor <ref> Wirt </ref> || Winkeler, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=24 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 200 in Hamm. Paten: Heinrich Tüllmann, Müller aus Warstein
|| 1872-08-30 || 1872-09-09 || Knapp, Theodor Heinrich || m || kath. || Hamm || Knapp, Theodor <ref> Wirt </ref> || Winkeler, Caroline || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=24 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 200 in Hamm. Paten: Heinrich Tüllmann, Müller aus Warstein
|-
|| 1872-09-05 || 1872-09-14 || Vogel, Sophia Wilhelmine || w || kath. || Hamm || Vogel, Wilhelm <ref> Kötter und Wirt </ref> || Schriewer, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrika Stricker
|-
|| 1872-08-30 || 1872-09-15 || Knülle, Henriette Johanna Friedrika Elisabeth Antonia || w || kath. || Hamm || Knülle, Christian <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Koch, Wilhelmine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen im Lünerweg in Hamm. Paten: Ehefrau Antonia Weike aus Hamm
|-
|| 1872-09-09 || 1872-09-15 || Hoberg, Henriette Maria || w || kath. || Hamm || Hoberg, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Finke, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 314 in Hamm. Paten: Ehefrau Maria Schlepphege aus Hamm
|-
|| 1872-09-01 || 1872-09-15 || Holtmann, Heinrich || m || kath. || Hamm || Holtmann, Wilhelm <ref> Arbeiter </ref> || Schmiedinghoff, Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 242 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Holtmann, Kaufmann aus Hamm
|-
|| 1872-08-30 || 1872-09-15 || Schier, Carl Heinrich || m || kath. || Hamm || Schier, Ignatz <ref> Bäcker </ref> || Schöne, Maria Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Paten: Heinrich Breimann aus Hamm
|-
|| 1872-09-03 || 1872-09-15 || Kohlhaas, Catharina Maria Elisabeth || w || kath. || Hamm || Kohlhaas, Johann <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Braun, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Elisabeth Braun aus Hamm
|-
|| 1872-09-09 || 1872-09-15 || Richter, Max Friedrich || m || kath. || Hamm || Richter, Matthias <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Mertens, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 375 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Nase, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-09-08 || 1872-09-15 || Schnickmann, Carolina Josephine || w || kath. || Hamm || Schnickmann, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schürmann, Julia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 294 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fina Schürmann
|-
|| 1872-09-08 || 1872-09-15 || Sonntag, Hermann <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || kath. || Hamm || Brandis, Franz Xaver <ref> Fabrikarbeiter; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Sonntag, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Hermann Sonntag, Fabrikarbeiter
|-
|| 1872-09-13 || 1872-09-15 || Pannewick, Friedrich Wilhelm <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Pannewick, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Claasvogt, Fabrikarbeiter
|-
|| 1872-09-12 || 1872-09-17 || Stapelmann, Johanna Theresia Elisabeth || w || kath. || Hamm || Stapelmann, Eberhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hartleif, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in Lünerstraße Nr. 332 in Hamm. Paten: Theresia Othlinghaus aus Hamm
|-
|| 1872-09-14 || 1872-09-18 || Frigge, Carl Maximilian || m || kath. || Hamm || Frigge, Heinrich <ref> Wirt </ref> || Hennemann, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=25 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße Nr. 209 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maximilian Weicke, Schmied




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü