1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 438: Zeile 438:
|-
|-
|| 1872-05-16 || 1872-05-20 || Münck, Maria || w || kath. || Hamm || Münck, Johann <ref> Gärtner </ref> || Schröeder, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=14 Matricula] || Paten: keine Angaben
|| 1872-05-16 || 1872-05-20 || Münck, Maria || w || kath. || Hamm || Münck, Johann <ref> Gärtner </ref> || Schröeder, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=14 Matricula] || Paten: keine Angaben
|-
|| 1872-05-11 || 1872-05-20 || Kaplan, Wilhem || m || kath. || Hamm || Kaplan, Ferdinand <ref> Tagelöhner </ref> || Kersting, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Kaplan, Tagelöhner aus Hamm
|-
|| 1872-05-03 || 1872-05-20 || vom Hofe, Ida Henriette Wilhelmine Elisabeth Maria || w || kath. || Hamm || vom Hofe, Peter <ref> Anstreicher </ref> || Stemplowsky || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen am Ostentor von Hamm. Paten: Elisabeth Stemplowsky; Ehefrau Maria Witteborg
|-
|| 1872-04-18 || 1872-05-23 || Cremer, Carolina Elisabeth || w || kath. || Hamm || Cremer, Friedrich <ref> Kanzlist </ref> || Arens, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 317 in Hamm (in der Widumstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Tewes
|-
|| 1872-05-14 || 1872-05-25 || Dreymann, Diedrich Bernard Louis August || m || kath. || Hamm || Dreymann, August <ref> Gerichtskalkulator </ref> || Wormstall, Antonette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr.203  in Hamm (in der Nordstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernard Dreymann, Gerichtsbote
|-
|| 1872-04-26 || 1872-05-25 || Busch, Friedrich August Oscar <ref> unehelich geboren, durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || m || kath. || Hamm || Satory, Franz <ref> Büchsenmacher; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Busch, Maria Hermine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 245 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Schweinitz, Eisenbahnbeamter
|-
|| 1872-05-19 || 1872-05-26 || Stutmann, Maria Louise || w || kath. || Hamm || Stutmann, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wilkinghoff, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Maria Bauer, ledig
|-
|| 1872-05-18 || 1872-05-26 || Seim, Albert Theodor Joseph || m || kath. || Hamm || Seim, Anton <ref> Seiler </ref> || Feldmann, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße Nr. 320 in Hamm. Paten: Joseph Feldmann, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-05-24 || 1872-05-26 || Drees, Johann Ferdinand || m || kath. || Hamm || Drees, Joseph <ref> Postbeamter </ref> || Drenkelfort, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen im Lünerweg Nr. 421 in Hamm. Paten: Ferdinand Drenkelfort, Wiesenbauer in Neuenkirchen
|-
|| 1872-05-06 || 1872-05-26 || Kaplan, Friedrika Clara Wilhelmine Lina Henriette || w || kath. || Hamm || Kaplan, Gerhard <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schröer, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Lina Stock aus Hamm
|-
|| 187-05-04 || 1872-05-25 || Kreitzscheck, Sophia Louise Friedrika || w || kath. || Hamm || Kreitzscheck, Heinrich <ref> Müller </ref> || Renfert, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465 in Hamm (in der Nassauerstraße). <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Louise Grönewäller aus Hamm
|-
|| 1872-05-19 || 1872-05-27 || Brockhaus, Alexander <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Brockhaus, Susanna <ref> Tochter des Schreiners Heinrich Brockhaus </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Victoriastraße Nr. 257 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Joseph Hildebrand, Arbeiteraus Essen
|-
|| 1872-05-14 || 1872-05-30 || Hundt, Johann Bernard Robert || m || kath. || Hamm || Hundt, Adam <ref> Lokomotivführer </ref> || Müller, Johanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=15 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Johann Zimmermann aus Stadtberge




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü