1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 268: Zeile 268:
|-
|-
|| 1872-03-10 || 1872-03-28 || Kurth, Dorothea Sophia Clara || w || kath. || Hamm || Kurth, Johann <ref> Telegrafist </ref> || Scharrenbroich, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=7 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 378 in Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Gräf aus Hamm
|| 1872-03-10 || 1872-03-28 || Kurth, Dorothea Sophia Clara || w || kath. || Hamm || Kurth, Johann <ref> Telegrafist </ref> || Scharrenbroich, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=7 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Feidikstraße Nr. 378 in Hamm. Paten: Ehefrau Sophia Gräf aus Hamm
|-
|| 1872-03-25 || 1872-03-29 || Rolf, Wilhelmine Maria || w || kath. || Hamm || Rolf, Franz <ref> Töpfermeister </ref> || Scheele, Friedrika || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Maria Bussmann aus Hamm
|-
|| 1872-03-26 || 1872-03-29 || Mehring, Carl Franz || m || kath. || Hamm || Mehring, Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Drolle, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Franz Voss, Arbeiter aus Hamm
|-
|| 1872-03-22 || 1872-04-01 || Brentrup, Johann Arnold Anton || m || kath. || Hamm || Brentrup, Anton <ref> Bremser </ref> || Hermjohanknecht, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 213 1/2 in Hamm. Paten: Johannes Münstermann, Ackerknecht aus Wiedenbrück
|-
|| 1872-02-23 || 1872-04-01 || Leyer, Maria Louise Henriette || w || kath. || Hamm || Leyer, Friedrich <ref> Arbeiter </ref> || Potthoff, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Mark. Paten: Maria Sendker, ledig
|-
|| 1872-03-09 || 1872-04-01 || Jussack, Sophia Franzisca Catharina Maria <ref> unehelich geboren; durch spätere Heirat der Kindseltern legitimiert </ref> || w || kath. || Hamm || Wendland, Caspar <ref> Arbeiter; bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Jussack, Anna <ref> Tochter des Joseph Jussack </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Wilhelmstraße Nr. 159 in Hamm. Paten: Sophia Granderath, ledig, aus Hamm
|-
|| 1872-03-14 || 1872-04-01 || Tute, Heinrich Albert || m || kath. || Hamm || Tute, Franz <ref> Lohgerber </ref> || Schuhmacher, Johanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 535 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisab. Wiegmann aus Hamm
|-
|| 1872-03-19 || 1872-04-01 || Bette, Ferdinand Franz Joseph || m || kath. || Hamm || Bette, Heinrich <ref> Schmiedemeister </ref> || Löbbeke, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen im Lünerweg Nr. 356 in Hamm. Paten: Joseph Feldmann, Puddelmeister aus Hamm
|-
|| 1872-03-25 || 1872-04-01 || Edelkotte, Elisabeth Gertrud Anna || w || kath. || Hamm || Edelkotte, Hermann <ref> Tagelöhner </ref> || Schmitz, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 335 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Hüllinghoff, ledig, aus Hamm
|-
|| 1872-03-22 || 1872-04-03 || Wilke, Anna || w || kath. || Hamm || Wilke, Carl <ref> Schuhmacher </ref> || Kroes, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 628 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dina Kroes, ledig, aus Hamm
|-
|| 1872-03-25 || 1872-04-06 || Schmerge, Heinrich Wilhelm Adolph || m || kath. || Hamm || Schmerge, Franz <tef> Schreinermeister </ref> || Hohoff, Theresia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 498 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolph Borggrewe, einjährig Freiwilliger
|-
|| 1872-03-26 || 1872-04-06 || Rosenmeyer, Emilia Clara || w || kath. || Hamm || Rosenmeyer, Louis <ref> Lademeister </ref> || Köster, Emilia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße Nr. 329 in Hamm. Paten: Witwe Clara Westhoff aus Hamm
|-
|| 1872-03-10 || 1872-04-07 || van Hall, Peter Wilhelm Gerhard || m || kath. || Hamm || van Hall, Gerhard <ref> Lokomotivführer </ref> || Ulm, Martha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB021-01-T/?pg=8 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße Nr. 159 in Hamm. Paten: Peter Fischel, Bremser aus Hamm




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü