1871 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 550: Zeile 550:
|-
|-
|| 1871-09-15 || 1871-09-23 || Schaepers, Max Eduard || m || kath. || Hamm || Schaepers, Carl <ref> Postbeamter </ref> || Keiser, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=347 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Sühe, Postbeamter aus Hamm
|| 1871-09-15 || 1871-09-23 || Schaepers, Max Eduard || m || kath. || Hamm || Schaepers, Carl <ref> Postbeamter </ref> || Keiser, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=347 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eduard Sühe, Postbeamter aus Hamm
|-
|| 1871-09-08 || 1871-09-24 || Kampmann, Ernst Carl Hubert || m || kath. || Hamm || Kampmann, August <ref> Appellationsgerichtskanzleidiätar </ref> || Tormin, Louise || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ernst Fuhrmann, Telegrafenaufseher der Köln-Mindener Eisenbahn aus Hamm
|-
|| 1871-09-20 || 1871-09-24 || Wienbrügge, Friedrich || m || kath. || Hamm || Wienbrügge, Theodor || Rump, Lisette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Ostenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Eisfeld aus Hamm
|-
|| 1871-09-12 || 1871-09-24 || Probst, Louise Elisabeth || w || kath. || Hamm || Probst, Wilhelm <ref> Schmied </ref> || Kuhlmann, Franzisca || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabeth Probst aus Hüsten
|-
|| 1871-09-17 || 1871-09-24 || Bruch, Friedrich || m || kath. || Hamm || Bruch, Hermann || Mikus, Clara || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 283 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Bruch, Klempner aus Hamm
|-
|| 1871-09-11 || 1871 || Rodenstein, Christine Louise || w || kath. || Hamm || Rodenstein, Anton <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Boese, Bernardina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 296 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Christina Karnap aus Hamm
|-
|| 1871-09-23 ||  || Brackelmann, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || kath. || Hamm || Brackelmann, Karl <ref> Schneidermeister </ref> || Stehmann, Henriette || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || -
|-
|| 1871-09-23 || 1871-09-23 || Adler, Elisabeth <ref> gleich nach der Geburt und erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || w || kath. || Hamm || Adler, Heinrich <ref> Zugführer </ref> || Haders, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 689 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1871-09-21 || 1871 || Krabs, Ludwig Heinrich Friedrich <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Krabs, Wilhelmina <ref> ursprünglich eingetragen als „Rottmann“, die Mutter war aber ein uneheliches Kind und Rottmann lediglich der Stiefvater </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=348 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Kampmann, Fabrikarbeiter aus Hamm




71.620

Bearbeitungen