Martin-Luther-Viertel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
* [[Südenwall]]
* [[Südenwall]]


Das Martin-Luther-Viertel wird durch den [[Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V.]] vermarktet sowie finanziell und ideell unterstützt. Die im Viertel ansässigen bzw. im Verein organisierten Betriebe profilieren das inoffizielle Stadtviertel bewusst als künstlerisch-handwerkliches Viertel. In diesem Zuge werden nicht nur besondere Aktionen wie Straßenfeste unter dem Titel [[La Storia]] (früher [[La Fete]]) organisiert, sondern auch Kunstwerke im öffentlichen Raum gestiftet und instand gehalten.
Die im Viertel ansässigen bzw. im Verein organisierten Betriebe profilieren das inoffizielle Stadtviertel bewusst als künstlerisch-handwerkliches Viertel und organisieren sich im [[Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V.]], der das Viertel vermarktet sowie finanziell und ideell unterstützt. Durch ihn werden nicht nur besondere Aktionen wie Straßenfeste unter dem Titel [[La Storia]] (früher [[La Fete]]) organisiert, sondern auch Kunstwerke im öffentlichen Raum gestiftet und instand gehalten.


Daneben leistet der Verein Lobbyarbeit bei der Stadt, um den Anliegen der ansässigen Geschäfte, die überwiegend inhabergeführt und teils traditionsreich sind, Gehör zu verschaffen.
Daneben leistet der Verein Lobbyarbeit bei der Stadt, um den Anliegen der ansässigen Geschäfte, die überwiegend inhabergeführt und teils traditionsreich sind, Gehör zu verschaffen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü