Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14. April 2023
K
→‎1933–1945: Tippfehler
K (→‎1933–1945: Tippfehler)
Zeile 37: Zeile 37:
Am [[6. August]] [[1933]] gründete der Hammer Buchbinder Fritz Vogel den Verein ''Tier- und Pflanzengarten'', für den am [[9. Mai]] [[1934]] mit seinen 100 Mitgliedern die Vereinssatzung verabschiedet wurde.<ref name="ruhrguide"/> Die Idee soll ihm bei einem nächtlichen Spaziergang durch die [[Lippewiesen]] gekommen sein.<ref name="historie"/>
Am [[6. August]] [[1933]] gründete der Hammer Buchbinder Fritz Vogel den Verein ''Tier- und Pflanzengarten'', für den am [[9. Mai]] [[1934]] mit seinen 100 Mitgliedern die Vereinssatzung verabschiedet wurde.<ref name="ruhrguide"/> Die Idee soll ihm bei einem nächtlichen Spaziergang durch die [[Lippewiesen]] gekommen sein.<ref name="historie"/>


Der neue Tier- und Pflanzengarten wurde auf dem Gelände des damaligen ''Südenstadtparks'' errichtet, den die Stadt Hamm zur Verfügung stellte. Die ersten Gehege entstanden in Eigenregie. Man schaffte zunächst Fasane, Meerschweinchen und Wellensittiche an, später kamen Damhirsche, Rehe, Füchse, Dachse und ein Wildschwein hinzu.<ref name="historie">[https://www.tierpark-hamm.de/ueber-uns/historie Historie des Tierparks] In: tierpark-jamm.de, abgerufen am 4. März 2023.</ref>  
Der neue Tier- und Pflanzengarten wurde auf dem Gelände des damaligen ''Südenstadtparks'' errichtet, den die Stadt Hamm zur Verfügung stellte. Die ersten Gehege entstanden in Eigenregie. Man schaffte zunächst Fasane, Meerschweinchen und Wellensittiche an, später kamen Damhirsche, Rehe, Füchse, Dachse und ein Wildschwein hinzu.<ref name="historie">[https://www.tierpark-hamm.de/ueber-uns/historie Historie des Tierparks] In: tierpark-hamm.de, abgerufen am 4. März 2023.</ref>  


Am [[30. Juni]] [[1934]] eröffnete Bürgermeister Martin Leinberger den so entstandenen ersten Tierpark. Der Verein soll zu diesem Zeitpunkt schon 6.000 Mitglieder gehabt haben. In den folgenden Jahren soll er seine Finanzen auch durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm aufgebessert haben, das unter Mitwirkung der [[Waldbühne Heessen]] unter anderem im [[Kurhaus]] angeboten wurde. Da der Tierpark damals rund 100.000 Besucher pro Jahr anzog, konnte der Ausbau zügig vorangetrieben werden.
Am [[30. Juni]] [[1934]] eröffnete Bürgermeister Martin Leinberger den so entstandenen ersten Tierpark. Der Verein soll zu diesem Zeitpunkt schon 6.000 Mitglieder gehabt haben. In den folgenden Jahren soll er seine Finanzen auch durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm aufgebessert haben, das unter Mitwirkung der [[Waldbühne Heessen]] unter anderem im [[Kurhaus]] angeboten wurde. Da der Tierpark damals rund 100.000 Besucher pro Jahr anzog, konnte der Ausbau zügig vorangetrieben werden.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü