Tierpark Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎2000er: Bild eingefügt
K (Kosmetik)
K (→‎2000er: Bild eingefügt)
Zeile 66: Zeile 66:
Im August [[2008]] wurden unerwartet fünf Sibirischer Tiger im Tierpark Hamm geboren. Die Elterntiere ''Shakira'' und ''Eyk'' waren Leihgaben des Tierparks Nadermann in Delbrück. Die Trächtigkeit der Tigerin blieb bis zur Geburt in die frühen Morgenstunden des 15. August 2008 verborgen. Der Sibirische Tiger gilt als akut vom Aussterben bedroht; die letzte großangelegte Zählung im Winter 2014/15 ergab nach Angaben des WWF 523 bis 540 Exemplare in Russland, weitere zehn in China.<ref name="wwf">[https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amur-region/monitoring-der-bestandsentwicklung „Monitoring der Bestandsentwicklung.“ In: WWF.de vom 11. April 2016, abgerufen am 4. März 2023.</ref> Die fünf jungen Tiger, die in Hamm geboren wurden, leisteten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art in zoologischen Gärten. Die Tigerin ging später zurück nach Delbrück, das Vatertier wurde einem Zuchtprogramm in Südafrika übergeben.<ref name="wade180828">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/tiger-hammlet-wird-zehn-kaetzchen-raubtier-10179452.html „Tiger ‚Hammlet‘ wird zehn: Vom Kätzchen zum Raubtier.“ In: Wa.de vom 28. August 2018.</ref>
Im August [[2008]] wurden unerwartet fünf Sibirischer Tiger im Tierpark Hamm geboren. Die Elterntiere ''Shakira'' und ''Eyk'' waren Leihgaben des Tierparks Nadermann in Delbrück. Die Trächtigkeit der Tigerin blieb bis zur Geburt in die frühen Morgenstunden des 15. August 2008 verborgen. Der Sibirische Tiger gilt als akut vom Aussterben bedroht; die letzte großangelegte Zählung im Winter 2014/15 ergab nach Angaben des WWF 523 bis 540 Exemplare in Russland, weitere zehn in China.<ref name="wwf">[https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/amur-region/monitoring-der-bestandsentwicklung „Monitoring der Bestandsentwicklung.“ In: WWF.de vom 11. April 2016, abgerufen am 4. März 2023.</ref> Die fünf jungen Tiger, die in Hamm geboren wurden, leisteten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art in zoologischen Gärten. Die Tigerin ging später zurück nach Delbrück, das Vatertier wurde einem Zuchtprogramm in Südafrika übergeben.<ref name="wade180828">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/tiger-hammlet-wird-zehn-kaetzchen-raubtier-10179452.html „Tiger ‚Hammlet‘ wird zehn: Vom Kätzchen zum Raubtier.“ In: Wa.de vom 28. August 2018.</ref>


[[Datei:Tierpark Tigerbabys.jpg|mini|rechts|alternativtext=Tigerbabys (2008)|Tigerbabys (2008)]]
Die Jungtiere waren zeitweilig die größte Attraktion des Tierparks. Über eine Kamera und ein Display war es den Besuchern möglich, die Tiere in der Obhut ihrer Mutter zu beobachten. Nach der Geburt der Tiger forderte die Stadt im September 2008 die Bürger auf, Namensvorschläge für die Jungtiger einzureichen. Die Jury, zu der auch Oberbürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] gehörte, wählte fünf Siegesnamen aus und die Tiger wurden ''Kira'', ''Hammlet'', ''Shiva'', ''Shaki'' und ''Taiga'' getauft. Alle Tiger wuchsen im Tierpark Hamm auf. Shiva, Shaki und Taiga wurden später an den kanadischen Zoo Sauvage de St-Félicien in Saint-Félicien (Quebec) verkauft.<ref name="hammagazin09-36">[https://epaper.hamm-magazin.de/Hammmagazin_05_2009/#6 „Der ausgezeichnete Zoo.“] In: [[Hammmagazin|Hamm-Magazin]] 05/2009, S. 6.</ref> Im März 2023 lebte nur noch ''Kira'' im Tierpark.
Die Jungtiere waren zeitweilig die größte Attraktion des Tierparks. Über eine Kamera und ein Display war es den Besuchern möglich, die Tiere in der Obhut ihrer Mutter zu beobachten. Nach der Geburt der Tiger forderte die Stadt im September 2008 die Bürger auf, Namensvorschläge für die Jungtiger einzureichen. Die Jury, zu der auch Oberbürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] gehörte, wählte fünf Siegesnamen aus und die Tiger wurden ''Kira'', ''Hammlet'', ''Shiva'', ''Shaki'' und ''Taiga'' getauft. Alle Tiger wuchsen im Tierpark Hamm auf. Shiva, Shaki und Taiga wurden später an den kanadischen Zoo Sauvage de St-Félicien in Saint-Félicien (Quebec) verkauft.<ref name="hammagazin09-36">[https://epaper.hamm-magazin.de/Hammmagazin_05_2009/#6 „Der ausgezeichnete Zoo.“] In: [[Hammmagazin|Hamm-Magazin]] 05/2009, S. 6.</ref> Im März 2023 lebte nur noch ''Kira'' im Tierpark.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü