2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
72 Bytes hinzugefügt ,  13. Januar 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
* Arbeitslose in der Stadt Hamm (im Jahresmittel): 8.049, das entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 8,5 %.<ref>Bundesagentur für Arbeit/Agentur für Arbeit Hamm (Hg.): [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/Aktuell/iiia4/zdf-sdi/sdi-351-0-xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=2 Zahlen, Daten, Fakten: Strukturdaten und -indikatoren – Juni 2022]</ref>
* Arbeitslose in der Stadt Hamm (im Jahresmittel): 8.049, das entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 8,5 %.<ref>Bundesagentur für Arbeit/Agentur für Arbeit Hamm (Hg.): [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statistikdaten/Detail/Aktuell/iiia4/zdf-sdi/sdi-351-0-xlsx.xlsx?__blob=publicationFile&v=2 Zahlen, Daten, Fakten: Strukturdaten und -indikatoren – Juni 2022]</ref>
* Die Zahl der nur geduldeten Flüchtlinge beträgt zum Ende des Jahres 261 Personen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-flucht-krieg-ukraine-fluechtlinge-alfred-fischer-halle-92010192.html Wa.de vom 4. Januar 2023]</ref>
* Die Zahl der nur geduldeten Flüchtlinge beträgt zum Ende des Jahres 261 Personen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-flucht-krieg-ukraine-fluechtlinge-alfred-fischer-halle-92010192.html Wa.de vom 4. Januar 2023]</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 176.700 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 4,9 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-in-hamm-neue-blitzsaeule-geplant-rekordzahlen-aus-bilanz-2021-91230965.html Wa.de vom 13. Januar 2022]</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 166.404 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 4,9 Millionen Euro für die Stadtkasse.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-in-hamm-neue-blitzsaeule-geplant-rekordzahlen-aus-bilanz-2021-91230965.html Wa.de vom 13. Januar 2022]</ref> Die Polizei meldet weitere 10.314 durch Messungen geahndete Verstöße.
* Ende 2021 beträgt die Verschuldung der Stadt Hamm 364 Millionen Euro, das entspricht einer Senkung der Schulden um 6,6 % gegenüber 2011 und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1870 Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/verschuldung-der-stadt-zweitniedrigster-wert-in-nrw-fuer-hamm-91662026.html Wa.de vom 18. Juli 2021]</ref>
* Ende 2021 beträgt die Verschuldung der Stadt Hamm 364 Millionen Euro, das entspricht einer Senkung der Schulden um 6,6 % gegenüber 2011 und einer Pro-Kopf-Verschuldung von 1870 Euro.<ref>[https://www.wa.de/hamm/verschuldung-der-stadt-zweitniedrigster-wert-in-nrw-fuer-hamm-91662026.html Wa.de vom 18. Juli 2021]</ref>
* 2,8 % aller Schüler in Hamm verlassen die Schule nach dem Schuljahr 2020–21 ohne Abschluss, das sind 57 Schüler und 0,8 Prozentpunkte mehr als im letzten Schuljahr.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-beunruhigende-statistik-schulabbrecher-zahlen-hauptschule-realschule-gymnasium-gesamtschule-91953172.html Jörn Funke: „Beunruhigende Statistik: Mehr Schulabbrecher in Hamm“ in: Wa.de vom 2. Dezember 2022]</ref>
* 2,8 % aller Schüler in Hamm verlassen die Schule nach dem Schuljahr 2020–21 ohne Abschluss, das sind 57 Schüler und 0,8 Prozentpunkte mehr als im letzten Schuljahr.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-beunruhigende-statistik-schulabbrecher-zahlen-hauptschule-realschule-gymnasium-gesamtschule-91953172.html Jörn Funke: „Beunruhigende Statistik: Mehr Schulabbrecher in Hamm“ in: Wa.de vom 2. Dezember 2022]</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü