2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
52 Bytes hinzugefügt ,  30. September 2022
K
Zeile 117: Zeile 117:


== Öffentliche Ordnung ==
== Öffentliche Ordnung ==
*Am [[25. März]] beschließt der Rat der Stadt Hamm, den KOD bis 2022 von 19 auf 49 Mitarbeiter aufzustocken. Als Grund wurde eine Ausweitung der Aufgaben benannt. So sollen, analog zu den Bezirksbeamten der Polizei, in den Stadtbezirken regelmäßig Teams des KOD eingesetzt werden. Die Maßnahme soll rund 600.000 € kosten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/kod-in-hamm-wird-aufgestockt-natuerlich-brauchen-wir-mehr-kollegen-auf-der-strasse-90215482.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref><ref>[https://www.lippewelle.de/artikel/rat-stimmt-fuer-verstaerkung-des-hammer-kod-904483.html lippewelle.de vom 25. März 2021]</ref> Die Ratsfraktion der Partei Die Linke kritisierte das Vorhaben als „Irrweg“ und forderte eine „aufsuchende Sozialarbeit“.<ref>[https://fraktionhamm.dielinke-nrw.de/presse/aktuell/detail/news/kod-aufstockung-ein-irrweg/ fraktionhamm.dielinke.de vom 9. Februar 2021]</ref>
*Am [[25. März]] beschließt der Rat der Stadt Hamm, den [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunalen Ordnungsdienst]] bis 2022 von 19 auf 49 Mitarbeiter aufzustocken. Als Grund wurde eine Ausweitung der Aufgaben benannt. So sollen, analog zu den Bezirksbeamten der Polizei, in den Stadtbezirken regelmäßig Teams des KOD eingesetzt werden. Die Maßnahme soll rund 600.000 € kosten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/coronavirus-in-hamm-sti1428766/kod-in-hamm-wird-aufgestockt-natuerlich-brauchen-wir-mehr-kollegen-auf-der-strasse-90215482.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref><ref>[https://www.lippewelle.de/artikel/rat-stimmt-fuer-verstaerkung-des-hammer-kod-904483.html lippewelle.de vom 25. März 2021]</ref> Die Ratsfraktion der Partei Die Linke kritisierte das Vorhaben als „Irrweg“ und forderte eine „aufsuchende Sozialarbeit“.<ref>[https://fraktionhamm.dielinke-nrw.de/presse/aktuell/detail/news/kod-aufstockung-ein-irrweg/ fraktionhamm.dielinke.de vom 9. Februar 2021]</ref>
*Im Verlauf des Jahres gerät das [[Westentor]] als [[Westentor#Treff_krimineller_Jugendgruppen|Treff krimineller Jugendlicher]] in den Fokus der Behörden und der Berichterstattung des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Die Gruppe meist minderjähriger, teils mehrfach polizeibekannter Täter, die aus Hamm, der Umgebung und anderen Ruhrgebietsstädten stammt, macht durch ihr pubertäres Verhalten, Beleidigungen und die Belästigung von Passanten sowie gewaltsame und auch sexuelle Übergriffe im gesamten Innenstadtbereich auf sich aufmerksam. Unter anderem durch die – von dem Verein „Paidaia“ vermittelte – Unterbringung eines 14-jährigen Intensivtäters in einem Resozialisierungsprojekt im Ausland wird die Gruppe vorläufig zerschlagen. Im Jahr [[2022]] kehrt ein Teil der Gruppe ans Westentor zurück und wird erneut straffällig.
*Im Verlauf des Jahres gerät das [[Westentor]] als [[Westentor#Treff_krimineller_Jugendgruppen|Treff krimineller Jugendlicher]] in den Fokus der Behörden und der Berichterstattung des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Die Gruppe meist minderjähriger, teils mehrfach polizeibekannter Täter, die aus Hamm, der Umgebung und anderen Ruhrgebietsstädten stammt, macht durch ihr pubertäres Verhalten, Beleidigungen und die Belästigung von Passanten sowie gewaltsame und auch sexuelle Übergriffe im gesamten Innenstadtbereich auf sich aufmerksam. Unter anderem durch die – von dem Verein „Paidaia“ vermittelte – Unterbringung eines 14-jährigen Intensivtäters in einem Resozialisierungsprojekt im Ausland wird die Gruppe vorläufig zerschlagen. Im Jahr [[2022]] kehrt ein Teil der Gruppe ans Westentor zurück und wird erneut straffällig.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü