Cords & Nordkemper: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Satzbau)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Die Firma wurde im Jahr 1896 in Hamm als Lack- und Holzbeizenfabrik gegründet.  
Die Firma wurde im Jahr 1896 in Hamm als Lack- und Holzbeizenfabrik gegründet.  
Am [[6. April]] [[1967]] kam es in der Werkshalle zu einem folgenschweren Brandt. Durch Explosionen und starke Qualmentwicklung wurden die Löscharbeiten der Feuerwehr behindert. Zwei Mitarbeiter der Fabrik starben am Unfallort, ein weiterer am nächsten Tag an seinen Verletzungen im Krankenhaus. Die Fabrik wurde nicht wieder aufgebaut.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 22.</ref>


== Cords & Nordkemper GmbH & Co. KG ==
== Cords & Nordkemper GmbH & Co. KG ==
Mit Datum vom 16. April 1969 wurde die Firma ''Cords & Nordkemper GmbH & Co. KG'' als Kommanditgesellschaft unter der der Registernummer HRA 1235 in das Handelsregister beim [[Amtsgericht Hamm]] eingetragen. Die Löschung erfolgte zum [[1. Februar]] [[1982]].
Mit Datum vom 16. April 1969 wurde die Firma ''Cords & Nordkemper GmbH & Co. KG'' als Kommanditgesellschaft unter der der Registernummer HRA 1235 in das Handelsregister beim [[Amtsgericht Hamm]] eingetragen. Die Löschung erfolgte zum [[1. Februar]] [[1982]].
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü