1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 187: Zeile 187:
|-
|-
|| 1837-02-28 || 1837-03-19 || Wolfshohl, Ludwig Friederich || m || ev. || Hamm || Wolfshohl, Franz Diedrich <ref> Kupferschläger </ref> || Middendorf, Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 532 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreinermeister Friedrich Wofshohl; die Jungfrau Elisabeth Schnickmann von der Pilsheide bei Hamm
|| 1837-02-28 || 1837-03-19 || Wolfshohl, Ludwig Friederich || m || ev. || Hamm || Wolfshohl, Franz Diedrich <ref> Kupferschläger </ref> || Middendorf, Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 532 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreinermeister Friedrich Wofshohl; die Jungfrau Elisabeth Schnickmann von der Pilsheide bei Hamm
|-
|| 1837-02-15 || 1837-03-20 || Loebbecke, Johann Heinrich Leonhard Theodor August || m || ev. || Hamm || [[Georg Andreas Loebbecke|Loebbecke, Georg Andreas]] <ref> Schullehrer und Kantor an der großen Kirche </ref> || Koch, Henriette Jacobe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Land- undStadtgerichtssekretär Johann Wolters aus Emmerich; der evangelische Pfarrer Heinrich Koch aus Warburg, Bruder der Kindsmutter; der Schullehrer [[Leonhard Ludwig Cramer|Leonh. Cramer]] aus Hamm; der Rendant am königlichen Land- und Stadtgericht Hamm Theodor Wilms
|-
|| 1837-02-25 || 1837-04-02 || Mayer, Johann Christoph Andreas Robert Victor Otto || m || ev. || Hamm || Mayer, Johann Andreas Eduard <ref> hauptmann und Domänenrat </ref> || Schlieper, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 369 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bauinspektor Ludwig von bernuth aus Arnsberg; der Oberlandesgerichtsrat Ludwig August Regenherz aus Hamm; der Oberlandesgerichtsassessor Franz Georg Carl Wilh. von Tabouillot aus Ahlen; Frau Baronin von Keudel, geborene Auguste Mayer, aus Berlin; Fräulein Sophie von Rappard aus Hamm; Demoiselle Caroline Wülfingh aus Hamm; der Hauptmann im 27. Infanterieregiment Otto Scherbening aus Magdeburg, abwesend




71.572

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü