Albert-Schweitzer-Schule: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktualisiert
K (Textersetzung - „== Anschrift ==“ durch „== Adresse ==“)
(Aktualisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Schule
{{Schule
|Name=Albert-Schweitzer-Schule
|Name=Albert-Schweitzer-Schule
|Logo=
|Logo=Logo Albert Schweitzer Schule.jpg
|Logobreite=
|Logobreite=300
|Bild=
|Bild=
|Bildbeschreibung=
|Bildbeschreibung=
Zeile 20: Zeile 20:
|Übermittagsbetreuung=montags bis donnerstags
|Übermittagsbetreuung=montags bis donnerstags
|Klassenfahrten=
|Klassenfahrten=
|Homepage=[http://www.ass.schulnetz.hamm.de/ ass.schulnetz.hamm.de]
|Homepage=https://www.ass.schulnetz.hamm.de/
|Email=albert-schweitzer-schule@haas.schulen-hamm.de  
|Förderverein=''FASS'' seit 1987
|Förderverein=''FASS'' seit 1987
|Baujahr=1911
|Baujahr=1911
|Telefon=(02381) 3071985/(02381) 9876237
|Telefax=(02381) 4820258
|existiert-seit=1911 (Volksschule)<br>1956 (Albert-Schweitzer-Schule)
|existiert-seit=1911 (Volksschule)<br>1956 (Albert-Schweitzer-Schule)
|Namensherkunft=nach Dr. ''Albert Schweitzer'' (1875-1965)<br>ev. Theologe, Organist, Musikforscher, Philosoph und Arzt
|Namensherkunft=nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schweitzer Dr. ''Albert Schweitzer''] (1875-1965)<br>ev. Theologe, Organist, Musikforscher, Philosoph und Arzt
|Name-alt=Volksschule / Gemeinschaftsschule I
|Name-alt=Volksschule / Gemeinschaftsschule I
|Adresse=[[Stefanstraße]] 33, 59075 Hamm und<br>[[Stefanstraße]] 51b, 59075 Hamm
|Adresse=[[Stefanstraße]] 33, 59075 Hamm und<br>[[Stefanstraße]] 51b, 59075 Hamm
Zeile 32: Zeile 35:
Die '''Albert-Schweitzer-Schule''' ist eine Hauptschule im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]].
Die '''Albert-Schweitzer-Schule''' ist eine Hauptschule im Stadtbezirk [[Bockum-Hövel]].


== Namensherkunft ==
== Geschichte ==
Die Schule ist benannt nach ''Dr. Albert Schweitzer'' <ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Schweitzer Wikipedia-Artikel zu Albert Schweitzer]</ref> (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar, † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun). Er war evangelischer Theologe, Organist, Musikforscher, Philosoph und Arzt.
 
== Historie ==
[[1911]] als ''Volksschule'' (''Gemeinschaftsschule I''), im Gebäude der heutigen ''[[Talschule]]'' gegründet, kam im Jahr 1955 der Wunsch, der Schule einen Namen zu geben. ''Albert Schweitzer'' selbst gab die Genehmigung, seinen Namen zu verwenden.<br>
[[1911]] als ''Volksschule'' (''Gemeinschaftsschule I''), im Gebäude der heutigen ''[[Talschule]]'' gegründet, kam im Jahr 1955 der Wunsch, der Schule einen Namen zu geben. ''Albert Schweitzer'' selbst gab die Genehmigung, seinen Namen zu verwenden.<br>
Als [[1959]] der Raumbedarf der Schule größer wurde, entschloss man sich, ein neues Gebäude an der ''[[Oswaldstraße]]'' zu errichten, in dem die Schule heute noch untergebracht ist und das im September [[1962]] bezogen und eingeweiht werden konnte (siehe auch Pressebericht). Das ehemalige Gebäude an der ''[[Hohenhöveler Straße]]'' wurde zu einer katholischen Schule, später dann zur Grundschule.<br>
Als [[1959]] der Raumbedarf der Schule größer wurde, entschloss man sich, ein neues Gebäude an der ''[[Oswaldstraße]]'' zu errichten, in dem die Schule heute noch untergebracht ist und das im September [[1962]] bezogen und eingeweiht werden konnte (siehe auch Pressebericht). Das ehemalige Gebäude an der ''[[Hohenhöveler Straße]]'' wurde zu einer katholischen Schule, später dann zur Grundschule.<br>
Zeile 47: Zeile 47:
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wurde die ''Albert-Schweitzer-Schule'' mit der ''[[Hardenbergschule]]'' fusioniert und ist seitdem am Standort der nun ehemaligen ''Hardenbergschule'' an der [[Stefanstraße]] ansässig. Ein zweiter Standort befindet sich in einigen hundert Metern Entfernung im Gebäude der ehemaligen ''[[Paul-Dohrmann-Schule]]'', den die ''Hardenbergschule'' bereits schon mitgenutzt hatte.
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wurde die ''Albert-Schweitzer-Schule'' mit der ''[[Hardenbergschule]]'' fusioniert und ist seitdem am Standort der nun ehemaligen ''Hardenbergschule'' an der [[Stefanstraße]] ansässig. Ein zweiter Standort befindet sich in einigen hundert Metern Entfernung im Gebäude der ehemaligen ''[[Paul-Dohrmann-Schule]]'', den die ''Hardenbergschule'' bereits schon mitgenutzt hatte.


== Adresse ==
== Fotos ==
[[Stefanstraße]] 33 <br>       
59075 Hamm<br>
Telefon: (02381) 3071985<br>
Telefax: (02381) 4820258<br>
E-Mail: albert-schweitzer-schule@haas.schulen-hamm.de
 
Zweiter Standort:<br>
[[Stefanstraße]] 51b<br>
59075 Hamm<br>
Telefon: (02381) 9876237<br>
Telefax: (02381) 4820258
 
== ehemaliger Standort == 
[[Oswaldstraße]] 53 <br>       
59075 Hamm
 
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Bild:Albert_Schweitzer_Schule_01.jpg|ehemaliges Gebäude der Albert-Schweitzer-Schule an der Oswaldstraße
Bild:Albert_Schweitzer_Schule_01.jpg|ehemaliges Gebäude der Albert-Schweitzer-Schule an der Oswaldstraße
Zeile 79: Zeile 62:
== Verweise ==
== Verweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
*[http://www.ass.schulnetz.hamm.de/ Website der Albert-Schweitzer-Schule]


[[Kategorie:Schulen]]
[[Kategorie:Schulen]]
[[Kategorie:Hauptschulen]]
[[Kategorie:Hauptschulen]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü