1968: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
181 Bytes hinzugefügt ,  22. Mai 2022
 
Zeile 22: Zeile 22:
* Für die neue Straßenplanung muss das Geschäftshaus Köhler an der Nordstraße weichen. Es wird am [[23. Juli]] gesprengt. <ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.</ref>  
* Für die neue Straßenplanung muss das Geschäftshaus Köhler an der Nordstraße weichen. Es wird am [[23. Juli]] gesprengt. <ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 26.</ref>  
* Die Neuanlage der Radbodstraße findet am [[20. September]] ihren Abschluss durch die Übergabe der Brückenbauwerke.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 28.</ref>
* Die Neuanlage der Radbodstraße findet am [[20. September]] ihren Abschluss durch die Übergabe der Brückenbauwerke.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 28.</ref>
* Die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Hannover wird elektrifiziert.<ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 30.</ref>
* Die Eisenbahnstrecke von Hamm nach Hannover wird elektrifiziert.<ref>Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 30.</ref> Am [[26. September]] wird die elektrifizierte Strecke mit einem girlandengeschmückten Sonderzug eröffnet. <ref> Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1969. O.O., o.J. (1968). S. 15 </ref>


== Bergbau ==
== Bergbau ==
71.485

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü