Nordring (Park): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vollständig aktualisiert/Gliederung
(Vollständig aktualisiert)
(Vollständig aktualisiert/Gliederung)
Zeile 26: Zeile 26:
Der Nordringpark bietet, neben Spazierwegen, einen Spielplatz, Überreste der alten Lippeschleuse und eine großflächige Teichanlage.  
Der Nordringpark bietet, neben Spazierwegen, einen Spielplatz, Überreste der alten Lippeschleuse und eine großflächige Teichanlage.  


== Teichanlagen ==
=== Teich ===
Am südwestlichen Ende befindet sich eine [[Nordring (Fußgängerbrücke)|steinerne Brücke]] und eine fast kreisrunde Teichanlage, die sich durch die Brücke vom langgestreckten Teich an der südlichen Seite des Park abgrenzt. Diese runde Teichanlage ist der Rest eines ehemaligen Mühlenkolks der Mühlen, die am [[Nordentor]] rechts und links der [[Nordstraße]] bestanden haben.<ref>[[Karl Wulf]], [[Hamm – Stadt zwischen Lippe und Ahse]], Hamm 1999, Seite 48–53 (Karte und Abbildungen)</ref>
Am südwestlichen Ende befindet sich eine [[Nordring (Fußgängerbrücke)|steinerne Brücke]] und eine fast kreisrunde Teichanlage, die sich durch die Brücke vom langgestreckten Teich an der südlichen Seite des Park abgrenzt. Diese runde Teichanlage ist der Rest eines ehemaligen Mühlenkolks der Mühlen, die am [[Nordentor]] rechts und links der [[Nordstraße]] bestanden haben.<ref>[[Karl Wulf]], [[Hamm – Stadt zwischen Lippe und Ahse]], Hamm 1999, Seite 48–53 (Karte und Abbildungen)</ref>


Die Teichanlage, die sich in ganzer Länge durch den Nordring erstreckt, bildet den früheren Verlauf der [[Lippe]] ab. Davon zweigte, ungefähr in Höhe des heutigen [[Gymnasium Hammonense]], in nördliche Richtung der Schleusenkanal ab.
Die Teichanlage, die sich in ganzer Länge durch den Nordring erstreckt, bildet den früheren Verlauf der [[Lippe]] ab. Davon zweigte, ungefähr in Höhe des heutigen [[Gymnasium Hammonense]], in nördliche Richtung der Schleusenkanal ab.


== Lippeschleuse ==
=== Lippeschleuse ===
In der Parkanlage befindet sich eine alte [[Lippeschleuse Hamm|Lippeschleuse]], die bei der Neugestaltung des Spielplatzes freigelegt wurde und dessen Fragmente als [[Denkmalliste|Baudenkmal]] eingetragen sind.
In der Parkanlage befindet sich eine alte [[Lippeschleuse Hamm|Lippeschleuse]], die bei der Neugestaltung des Spielplatzes freigelegt wurde und dessen Fragmente als [[Denkmalliste|Baudenkmal]] eingetragen sind.


== Spielplatz ==
=== Spielplatz ===
Neben Wasserflächen, zahlreichen Ruhebänken und Spazierwegen gibt es im Park auch einen recht großen Kinderspielplatz. Bei der Gestaltung wurde die unmittelbar angrenzende, ehemalige Lippeschleuse mit einbezogen und die Spielgeräte der Thematik angepasst. So gibt es u. a. den Nachbau eines Lippekahns, der unmittelbar vor der Einfahrt in die Schleuse steht und auf dem Ladegut rechts und links des Kahns kann herumgeklettert werden. Alle Spielgeräte stehen innerhalb eines Sandbunkers, in den man dann auch schon einmal ohne Blessuren auf die Nase fallen kann.
Neben Wasserflächen, zahlreichen Ruhebänken und Spazierwegen gibt es im Park auch einen recht großen Kinderspielplatz. Bei der Gestaltung wurde die unmittelbar angrenzende, ehemalige Lippeschleuse mit einbezogen und die Spielgeräte der Thematik angepasst. So gibt es u. a. den Nachbau eines Lippekahns, der unmittelbar vor der Einfahrt in die Schleuse steht und auf dem Ladegut rechts und links des Kahns kann herumgeklettert werden. Alle Spielgeräte stehen innerhalb eines Sandbunkers, in den man dann auch schon einmal ohne Blessuren auf die Nase fallen kann.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü