Nahverkehr in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 13: Zeile 13:
Gegenwärtig setzen die Stadtwerke vorwiegend Solo- und Gelenkomnibusse der polnischen Firma ''Solaris'' ein. Vereinzelt kommen ältere, aber barrierefreie Wagen der Firmen ''Volvo'' und ''MAN'' zum Einsatz.
Gegenwärtig setzen die Stadtwerke vorwiegend Solo- und Gelenkomnibusse der polnischen Firma ''Solaris'' ein. Vereinzelt kommen ältere, aber barrierefreie Wagen der Firmen ''Volvo'' und ''MAN'' zum Einsatz.


Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt.
Die letzten größeren Anpassungen am Netz fanden [[2021]] mit der Umstellung von Halbmesserlinien (Fahrten vom [[Hauptbahnhof]] bis in einen einzelnen Stadtteil) auf Durchmesserlinien (von Stadtteil zu Stadtteil via Hauptbahnhof) und der Einführung der [[Ringlinie|Ringbuslinie]] statt. Zum 4. April 2022 wird die Linie 32 für Fahrten in den Gewerbe- und Industriepark in Uentrop neu eingeführt.


→ für ältere Nahverkehrspläne siehe ''[[Historische Nahverkehrspläne]]''
→ für ältere Nahverkehrspläne siehe ''[[Historische Nahverkehrspläne]]''
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü