2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
116 Bytes hinzugefügt ,  28. Februar 2022
K
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:Luftbild Heinrich Robert Uebersicht.jpg|mini|rechts|Zeche Heinrich-Robert]]
[[Datei:Luftbild Heinrich Robert Uebersicht.jpg|mini|rechts|Zeche Heinrich-Robert]]
[[Datei:Luftbild Kraftwerk Westfalen Tuerme.jpg|mini|rechts|Gesprengter Kühlturm des Kraftwerks Westfalen]]
[[Datei:Luftbild Kraftwerk Westfalen Tuerme.jpg|mini|rechts|Gesprengter Kühlturm des Kraftwerks Westfalen]]
[[Datei:Wasserrohr-Bruch 2021-1.jpg|mini|rechts|Arbeiten am Westenwall nach Wasser-Rohrbruch (hier: Februar 2022)]]
* Im '''Februar''' werden die Mauern um das Gelände des ehemaligen [[Bergwerk Ost]] an der [[Kamener Straße]] abgerissen und vorbereitende Arbeiten für die Schaffung des [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativReviers Heinrich-Robert]] eingeleitet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/meilenstein-fuer-heinrich-robert-und-creativrevier-in-hamm-verbotene-stadt-wird-geoeffnet-90214965.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref> Seit August werden auch die Erdwälle, die das Gelände eingefriedet hatten, abgetragen.
* Im '''Februar''' werden die Mauern um das Gelände des ehemaligen [[Bergwerk Ost]] an der [[Kamener Straße]] abgerissen und vorbereitende Arbeiten für die Schaffung des [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativReviers Heinrich-Robert]] eingeleitet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/meilenstein-fuer-heinrich-robert-und-creativrevier-in-hamm-verbotene-stadt-wird-geoeffnet-90214965.html Wa.de vom 23. Februar 2021]</ref> Seit August werden auch die Erdwälle, die das Gelände eingefriedet hatten, abgetragen.
* Am [[7. Februar]] und an den darauffolgenden Tagen kommt es zu stundenlangen, starken Schneefällen, in deren Folge eine zentimeterdicke Schneeschicht ganz Hamm und NRW einhüllt. Der Winterdienst ist über Tage überfordert und kann zahlreiche Neben- und Anliegerstraßen nicht oder nur sporadisch räumen, was stellenweise zur Vereisung der Fahrbahn führt. Aus der Bevölkerung wird teilweise ein mangelnder Einsatz von Streumitteln kritisiert. Durch die eigenhändigen Räumarbeiten von Anwohnern bilden sich außerdem um und zwischen parkenden Autos meterhohe Schneeberge, die das Ein- und Ausparken vielerorts schier verunmöglichen. Im Nachgang wird der Winterdienst für den Einsatz kritisiert. Bei einer Analyse im Juli wird in Aussicht gestellt, den Fuhrpark zu vergrößern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schnee-chaos-hamm-verpatzter-raeum-einsatz-hochsommer-nicht-aufgearbeitet-erste-massnahmen-streuen-ash-reinhard-bartsch-verwaltung-90858012.html Wa.de vom 13.07.2021]</ref>
* Am [[7. Februar]] und an den darauffolgenden Tagen kommt es zu stundenlangen, starken Schneefällen, in deren Folge eine zentimeterdicke Schneeschicht ganz Hamm und NRW einhüllt. Der Winterdienst ist über Tage überfordert und kann zahlreiche Neben- und Anliegerstraßen nicht oder nur sporadisch räumen, was stellenweise zur Vereisung der Fahrbahn führt. Aus der Bevölkerung wird teilweise ein mangelnder Einsatz von Streumitteln kritisiert. Durch die eigenhändigen Räumarbeiten von Anwohnern bilden sich außerdem um und zwischen parkenden Autos meterhohe Schneeberge, die das Ein- und Ausparken vielerorts schier verunmöglichen. Im Nachgang wird der Winterdienst für den Einsatz kritisiert. Bei einer Analyse im Juli wird in Aussicht gestellt, den Fuhrpark zu vergrößern.<ref>[https://www.wa.de/hamm/schnee-chaos-hamm-verpatzter-raeum-einsatz-hochsommer-nicht-aufgearbeitet-erste-massnahmen-streuen-ash-reinhard-bartsch-verwaltung-90858012.html Wa.de vom 13.07.2021]</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü