1842 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 230: Zeile 230:
|-
|-
|| 1842-12-01 || 1842-12-03 || Krelmann, Bernard || m || kath. || Hövel || Krelmann, Jodocus <ref> Tagelöhner </ref> || Bömer, Elisabeth ||  [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_1/?pg=24 Matricula] || Paten: Bernard Teigel; Elisabeth Feldmann
|| 1842-12-01 || 1842-12-03 || Krelmann, Bernard || m || kath. || Hövel || Krelmann, Jodocus <ref> Tagelöhner </ref> || Bömer, Elisabeth ||  [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/hoevel-st-pankratius/KB005_1/?pg=24 Matricula] || Paten: Bernard Teigel; Elisabeth Feldmann
<!--
 
|-
|| 1842-01-02 || 1842-01-11 || Holtmann, Johann Wilhelm Heinrich || m || ev. || Mark || Holtmann, Gottlieb <ref> Colon </ref> || Hoppe, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Kötter Wilhelm Hölscher aus der Mark; der Colon Wilhelm Volle aus Ostwennemar; der Colon Johann Bussmann aus Werries; der Kötter Johann Mennenkamp aus Ostwennemar; der Schmied Heinrich Feldhaus aus Kamen
|-
|| 1842-01-25 || 1842-02-11 || Rogge, Dorothea Henrietta Maria Elisabeth || w || ev. || Mark || Rogge, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Schwenner, Louisa || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Dorothea Grotebaucks, Witwe Kunzhe, aus Ostwennemar; die Ehefrau des Kötters Johann Mennenkamp, Elisabeth Stork, aus Ostwennemar; die Ehefrau des Tagelöhners H. Schwenner, Maria Christina Kleine, aus der Mark; Henrietta Trockel, ledig, aus der Mark
|-
|| 1842-02-12 || 1842-02-19 || Hoppe gen. Mennenkamp, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Mark || Hoppe gen. Mennenkamp, Johann <ref> Kötter </ref> || Stork, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Gastwirt Wilhelm Hoppe aus der Ostenfeldmark; der Kötter Friedrich Sümper aus der Mark; Heinrich Hilboll, Ackersmann aus Kamen; die Ehefrau des Kötters Kleine Cappenberg, Christine Wilhelmine, aus Herringen
|-
|| 1842-02-15 || 1842-02-27 || Sauermann gen. Surmann, Maria Sophia Henrietta <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Mark ||  || Sauermann gen. Surmann, Henrietta || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: Sophia Sauermann, ledig, aus der Mark; Elisabeth Scharwei, ledig, aus der Mark; Maria Sauermann, ledig, aus der Mark; Gisbert Oberkamp, Schneidergeselle aus Bönen; Hermann Nott, ledig, aus Rhynern
|-
|| 1842-02-26 ||  || Trockel, N.N. <ref> Totgeburt; unehelich geboren </ref> || w || ev. || Mark ||  || Trockel, Henrietta || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || 
|-
|| 1842-03-05 || 1842-03-12 || Bussmann, Georg Gottlieb Friedrich || m || ev. || Mark || Bussmann, Johann <ref> Colon </ref> || Kunze, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: der Witwer Georg Gottfried Bussmann aus Werries; der Colon Gottlieb Holtmann aus der Mark; der Kötter Friedrich Kunze gen. Hoppe aus Ostwennemar
|-
|| 1842-03-05 || 1842-03-12 || Bussmann, Johanna Dorothea Elisabeth ||  || ev. || Mark || Bussmann, Johann <ref> Colon </ref> || Kunze, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: die Witwe Elisabeth Geisthoff, geborene Kunze, aus Ostwennemar; die Ehefrau des Gastwirts Wilhelm Hoppe, Dorothea Ossmann, aus der Feldmark; Elisabeth, Ehefrau des Heinrich Kunze gen. Renningholt, aus dem Kirchspiel Rhynern
|-
|-
|| 1842 || 1842 || || || ev. || Mark || || || [ Familysearch] || -
|| 1842-02-28 || 1842-03-12 || Lehnhof, Maria Elise Lisetta Wilhelmine || w || ev. || Mark || [[Heinrich Lehnhof|Lehnhof, Heinrich]] <ref> Schullehrer </ref> || Reuter, Henrietta || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=135422 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Mark Band 12] || Paten: die Witwe Heimbeck, Clara maria Graeve, aus der Feldmark; die Ehefrau des Colons Volle, Elisabeth Hermeling gen. Nott, aus Ostwennemar; die Ehefrau des Schneiders Friedrich Lohmann, Lisette Nordhoff, aus der Mark; die Ehefrau des Schmieds Christian Schwarte, Wilhelmine Reuter, aus Uentrop


<!--
|-
|-
|| 1842 || 1842 ||  ||  || kath. || Nordherringen ||  ||  ||  [ Matricula] || Paten:  
|| 1842 || 1842 ||  ||  || kath. || Nordherringen ||  ||  ||  [ Matricula] || Paten:  
71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü