Peter Rosenberger
Peter Rosenberger (* 28. Dezember 1940 in Hamm; † 26. Januar 2025 ebenda) war ein Kaufmann, Kommunalpolitiker und Impulsgeber für die Hammer Innenstadt.
Politik
Rosenberger begann seine politische Laufbahn in der CDU. 1977 rückte er in die Bezirksvertretung Hamm-Mitte nach und übernahm dort von 1989 bis 1994 den Vorsitz der CDU-Fraktion. 1994 vollzog er einen Parteiwechsel zur Freien Wählergemeinschaft Hamm (FWG) und vertrat diese von 1994 bis 2004 im Stadtrat – zeitweise ebenfalls als Fraktionsvorsitzender. Nach seinem Austritt aus der FWG im Jahr 2002 blieb er zunächst bis Anfang 2004 Mitglied der FWG-Fraktion, bevor er die Legislaturperiode als parteiloses Ratsmitglied abschloss.
Parallel dazu engagierte sich Rosenberger weiterhin in der Bezirksvertretung Hamm-Mitte, wo er von 1994 bis 2002 für die FWG tätig war und bis 2004 als Parteiloser amtierte. Zudem bekleidete er von 1982 bis 2004 das Amt des stellvertretenden Bezirksvorstehers in Hamm-Mitte. Bei der Kommunalwahl 1999 kandidierte er für die FWG als Oberbürgermeister und erreichte 7 % der Stimmen.
Bereits 1984 und 1989 trat Rosenberger als Spitzenkandidat der CDU für das Amt des Bezirksvorstehers in Hamm-Mitte an. Beide Male unterlag er jedoch seinem SPD-Konkurrenten Udo Breitkreutz.
Wirtschaft
Peter Rosenberger war Inhaber der Modegeschäfte Lommel in der Weststraße (heute Telekom-Shop) und Rosenberger am Marktplatz (heute Lindemann).
Presseberichte
- Detlef Burrichter: Handel in Bedrängnis? Appell an Weststraßen-Akteure in: wa.de vom 25. Juli 2015
- Detlef Burrichter: Geschäftsmann Rosenberger kritisiert "Hammer Summer" in: wa.de vom 1. August 2016
- Frank Osiewacz: "Attraktivere Weststraße durch LED-Beleuchtung" in: wa.de von 10. Februar 2018
- Andreas Wartala: Oststraße hui, Weststraße pfui: Ruf nach starker Stimme in: wa.de vom 18. August 2018
- Frank Osiewacz: Peter Rosenberger gestorben: Abschied von Persönlichkeit mit vielen Facetten in: wa.de vom 28. Januar 2025