Clip WBaum mini.png   Das HammWiki wünscht allen Nutzern ein frohes Weihnachstfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2025   Clip WBaum mini.png


Hamm 1870/71 (Buch)

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hamm 1870/71
Hamm 1870/71 (Cover)
Autor Dr. Dirk Ziesing
Verlag agenda Verlag, Münster
Erscheinungsjahr 2023
Umfang 230 Seiten
Preis 21,90€ (19,09€ eBook)
ISBN 978-3-89688-782-5
Homepage Das Buch beim agenda Verlag
Stand der Daten 30.07.2023

Das Buch Hamm 1870/71 ist ein Buch über Hamm in und nach der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Hamm, Hauptstadt der Grafschaft Mark und Garnisonsort, war eng mit der preußischen Militärgeschichte verbunden. Alteingesessene Familien brachten in mehreren Generationen Teilnehmer der Kriege des 19. Jahrhunderts hervor. Andere wurden als Offiziere zu den in Hamm stationierten Regimentern beordert, darunter auch Mitglieder überregional bekannter Adelshäuser. Ein weiterer Anziehungspunkt war das Oberlandesgericht, welches zahlreiche Juristen nach Hamm führte, die selbst oder über ihre Söhne mit dem Militär in Verbindung standen. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und die Schaffung des deutschen Kaiserreichs stellten schließlich einen besonderen Höhepunkt dar. In mehreren Hammer Stadtteilen und umliegenden Orten erinnern Straßennamen und Denkmäler sowie Gedenktafeln in den Kirchen an die damaligen Ereignisse und Kriegsschauplätze und an das Schicksal vieler Kriegsopfer. Zudem wurden in Hamm nicht nur verwundete und kranke Soldaten versorgt, sondern auch zahlreiche kriegsgefangene Franzosen untergebracht. Eine Besonderheit sind die erhaltenen Gräberfelder des Friedhofs an der Ostenallee, auf denen an den Kriegsfolgen verstorbene Deutsche und Franzosen nebeneinander bestattet wurden. Deren Herkunft und Familienzugehörigkeiten sind erstmalig recherchiert und dokumentiert worden. Ein weiteres Kapitel resultierte aus den behandelnden Ärzten und den Geistlichen aller Konfessionen, die in den Notlazaretten tätig waren. In diesem Zusammenhang ist schließlich auch die freiwillige Krankenhilfe zu nennen, die sich in dem Hammer Frauenverein organisierte. So ergab sich eine Vielzahl an Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, deren individuelle Schicksale in dem vorliegenden Werk dargestellt sind.[1]

Das Buch entstand mit Unterstützung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Volksbank Hamm und dem Hammer Geschichtsverein e.V..

Einzelnachweise

  1. Klappentext