Hamm – Zerstörungen im Kriegsjahr 1944

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hamm – Zerstörungen im Kriegsjahr 1944
Hamm – Zerstörungen im Kriegsjahr 1944 (Cover)
Untertitel Eine Bilddokumentation
Autor Herbert Ant
Verlag Schüling, Münster
Erscheinungsjahr 1999
Umfang 112 Seiten
ISBN 3-930962-81-0
Stand der Daten 07.10.2022

Hamm – Zerstörungen im Kriegsjahr 1944Eine Bilddokumentation ist ein Bildband über Zerstörungen in Hamm im Jahr 1944.

Das Jahr 1944 brachte für unsere Vaterstadt Hamm schwere Bombenangriffe der Engländer und Amerikaner. Zwar waren schon vorher Angriffe auf Hamm geflogen worden, aber erst 1944 setzte ein andauernder Bombenkrieg ein.

Bereits 1940 war Hamm das Ziel von Bombenangriffen (Einzelheiten in der nachfolgenden Zusammenstellung); dabei traf eine Bombe die Lieb¬frauenkirche im Hammer Süden. Dies wurde von der NS-Propaganda ausgenutzt, da es sich um die erste getroffene Kirche in Deutschland handelte. Die Folge war, daß auch von deutscher Seite keine entsprechende Rücksicht mehr genommen wurde; so waren die Angriffe auf Coventry und London unter anderem die Reaktion. Später rief Winston Churchill zum Kampf gegen die Deutschen an der „Heimatfront” auf und forderte die Zerstörung der deutschen Kultur, um die Soldaten „an der Front” zu demoralisieren.

[…] Möge diese Dokumentation den Älteren unter uns die Bedingungen noch einmal wachrufen, unter denen wir damals gelebt haben, den Jüngeren aber klarmachen, daß derartige Grausamkeiten bei uns und überall in der Welt niemals mehr geschehen dürfen.[1]

Stadtbibliothek

Das Buch befindet sich im Bestand der Stadtbibliothek Hamm und kann dort ausgeliehen werden.

Anmerkungen

  1. Aus dem Vorwort