Diskussion:Lutherische Elementarschule
Ein möglicher Hinweis auf ein früheres Bestehen der Schule?
Bei
Möller: Kurze Historisch=Genealogische=Statistische Geschichte der Hauptstadt Hamm, und derursprünglichen Entstehung der Grafschaft Mark, nebst einigen Berichtigungen. Hamm 1803.
findet sich im Kapitel XI. Geschichte der lutherischen Kirche auf Seite 98 der Hinweis auf das Vermächtnis der Freifrau v. Münchhausen vom 20. Juni 1730, in dem sie der Schule 200 holl. Gulden zuwendet. Handelt es sich hier um einen Hinweis auf eine bestehende Schule der lutherischen Gemeinde? Dann wäre die Schule sehr viel älter! --Berntzen 14:13, 14. Okt. 2007 (CEST)
Sie haben Recht! --Schulte 14:35, 14. Okt. 2007 (CEST)
Soeben habe ich den Wortlaut des Testamentes nach Nierhoff, in: Die vergessene Geschichte - 775 Jahre Frauenleben in Hamm. Werkstattberichte, hrsg. von Antje Flüchter-Sheryari - Maria Perrefort, Hamm 2001, hier S. 152 gelesen, und muss feststellten, dass dort von "Armen Kinder Schul-Geldes Zweihundert Gulden" die Rede ist, die nicht zwingend die Existenz einer lutherischen Schule voraussetzen. Außerdem stammt das Testament vom 13. November 1739. Möller ist also -wie so oft -ungenau! --Schulte 14:50, 14. Okt. 2007 (CEST)
Das ist leider wahr, der Wortlaut des Testaments lässt nur auf die Existenz lutherischer Schüler schließen, nicht auf die Existenz einer derartigen Schule. Somit müssen wir es einstweilen bei der Datierung 1779 belassen. Ich werde aber weiterfahnden. Leider bringt auch der Beitrag von Hendrik Snethkamp "Elementarschulen und Mädchenbildung in Hamm" im selben Buch keine Erhellung. --Berntzen 15:43, 14. Okt. 2007 (CEST)
Habe Stellenanzeige von 1768 hinzugefügt! --Schulte 22:28, 6. November 2008 (CEST)