Gemeinheitsmarken (Heessen)

Aus HammWiki
Version vom 30. Juni 2022, 13:18 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Heessen bestanden folgende Gemeinheitsmarken, also Landstücke zwischen den Siedlungskernen, die im Naturzustand verblieben waren und der allgemeinen Nutzung - später der Nutzung durch die jeweilige Markgenossenschaften - dienten: [1]

Anmerkungen

  1. nach: Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 131-132