Urkunde 1680 September 28

Aus HammWiki
Version vom 18. Mai 2020, 14:14 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 28. September 1680 wird in Hamm zwischen den Geschwistern von Waldenheim ein Vergleich hinsichtlich des elterlichen Erbes geschlossen.

Regest

Die Geschwister Fr. H. und Johanna Agnes von Waldenheim, über die seit dem Tode ihrer Eltern von Waldenheim und Dicker Henrich Motzfeldt, brandenburgischer Geheimer Regierungs- und Amtskammerrat, Richter zu Hamm, Vormund war, vergleichen sich über die Erbschaft:

Der von Waldenheim behält seine Erbschaft und übergibt seiner Schwester Johanna Agnes, nachdem die Grönningsche Rente von 1000 Reichstaler dem Henrich Motzfeldt wegen seines Vorschusses übergeben wurde, den ganzen Vödickshof mit aller Zubehör im Kirchspiel Bouen, Bauerschaft Westfeld, den Schluckmanshof mit aller Zubehör im Stift Münster, Kirchspiel Walst, das Hebbeke(gut) im Stift Münster, aus der Pfandschaft am Haus Mark 577 1/2 Reichstraler zu 28 Reichstaler 52 1/2 Stüber, ein Drittel am Lohaus, Buttel, Schemmelshof.

Überlieferung

Die Urkunde ist als Ausfertigung auf Papier überliefert. Sie trägt die Signete und Unterschriften der Geschwister von Waldenheim und des Henrich Motzfeldt.

Standort

LWL-Archivamt Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Archiv Körtlinghausen, Bestand A, Urkunden, Signatur A Urk. 368