Urkunde 1574 Februar 1

Aus HammWiki
Version vom 11. Mai 2018, 09:50 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Johann von Beverförde zu Oberwerries und Wemeszloe sowie seine Frau Agnes stellen dem Cordt Ketteler zu Sythen am 1. Februar 1574 eine…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann von Beverförde zu Oberwerries und Wemeszloe sowie seine Frau Agnes stellen dem Cordt Ketteler zu Sythen am 1. Februar 1574 einen Schadlosbrief aus.

Regest

Johan van Beverforde zu Oberwerries (Over-) und Wemeszloe und seine Frau Agnes haben dem Hinrich Knippinck zu Grimberg und dessen Frau Sibilla von Nesselrodt für 1200 dicke Taler, 650 burgundische Kreuztaler und 650 Reichstaler eine Rente von 72 dicken Königstalern, 39 burgundischen Kreuztalern und 39 Reichstalern verkauft, die jährlich an Marien Lichtmeß aus ihren freieigenen Gütern zu Dentorpe und den Erben Aschoff und Loeff im Kirchspiel Herbern im Amt Werne zu zahlen ist. Da sich im Rentbrief vom heutigen Tage Coirdt Ketteler zu Sythen (Szithen), Drost zu Dülmen, als Bürge verpflichtet hat, versprechen Johan und Agnes, ihn schadlos zu halten. Johan van Beverforde siegelt.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. 1474

Siehe auch