Urkunde 1583 April 1

Aus HammWiki
Version vom 1. Mai 2018, 18:17 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Caspar Torck zu Herringen und Galen und seine Frau Margret von Galen verkaufen am 1.April 1583 eine Rente. == Regest == Die Eheleute…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caspar Torck zu Herringen und Galen und seine Frau Margret von Galen verkaufen am 1.April 1583 eine Rente.

Regest

Die Eheleute Caspar Torck zu Herringen und Galen (Gaelen) und Margret van Gaelen verkaufen Peter Merkelbach und Thonis Dunckher, Bürgern zu Soest, als Vormündern der minderjährigen Kinder der Eheleute + Hinrich Sibel und Hedwich eine Rente von 40 Reichstalern. Die Rente wird gezahlt zu Ostern aus dem Waterhoff beim Haus Galen. Die Verkäufer versprechen Währschaft und behalten sich den Rückkauf der Rente für 550 Reichstaler und 138 Talern zu je 26 Schilling vor. Für die Zahlung der Rente hat sich Meister Gotzen Snider, Bürger zu Soest, als Prinzipal verpflichtet. Mit Caspar Torck siegelt Hinrich Sluiter, weltlicher Richter zu Soest. Margret van Gaelen unterschreibt.

Zeugen: Thomas Bastwinder und Moises Pape, beide Bürger zu Soest.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. 1602

Siehe auch