Urkunde 1564 März 15

Aus HammWiki
Version vom 22. Juli 2015, 16:18 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Schreiben der Stadt Hamm betreffend die freie Geburt der Elseke Wimers datiert auf den 15. März 1564. In dem Brief werden mehrere Hammer Bürger erwähnt.

Regest

Dössler fasst den Inhalt des Schreibens wie folgt zusammen: [1]

Geburtsbrief als frier gebuirt und herkommens schein und bewieß für Elßke Wimers (Wemers) als Tochter des verst. Meisters N. Wimers, B. zu Hamm, und dessen Ehefrau Elße. Ihre Eltern wären frommer uith dießer stadt ersproßner duisscher und nicht wendischer ader ander ... arth, sein auch nicht einiger verwießlicher handtierung, vilweniger levens oder wandels geweßen, warumb sie ader auch ire kind ... tho verwerffen; sundern hebn gemelte ihre eltere in guider erbarheit gelevet und der vader in seiner tiedt dat schniderampt ... midt raem van mennigliche wall geubt und gebruickt, deßhalb gemelte Elßke Wimers hieselbst bey unß tho allen erbaren gilden ... und geselschaften mach thogelaten werden. Z.: Jeorgen Vette gen. Diricks, Anthoniß Schumer und Jeorgen Voehs, sämtlich B. zu Hamm.

Standort

Stadtarchiv Soest [2]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Emil Dösseler: Toversichtsbriefe für Soest 1325-1639, Münster 1969, S.220-221
  2. Bestand A, Signatur 1896