Urkunde 1494 August 22

Aus HammWiki
Version vom 2. Oktober 2013, 15:29 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von der Recke

Rorich von der Mark und ihr Sohn Evert verkaufen dem Schweigersohn und Schwager Johann von der Recke von Summern u.a. das Gut zu Uentrop. Die entsprechende Urkunde datiert vom 22. August 1494.

Regest

Rorich, Witwe Everdes van der Marke, und beider Sohn Evert van der Marke verkaufen ihrem Schwiegersohn und Schwager Johan van der Recke van Summern und seiner Frau Rorich, ihrer Tochter und Schwester, denen das Gut to Untorpe unter Vorbehalt des Rückkaufs für den Brautschatz zum Unterpfand gesetzt worden war, "erfftal und wederkop" an diesem Gut, das Mastbroik, den Hof to Weseler und den Schockenhoff mit allem Zubehör gemäß der Eheverabredung ("hillixbrieve") zu erblichem Besitz gegen eine ungenannte Summe Geldes. Vor Evert Butteln, Richter zu Unna, leisten die Aussteller Verzicht auf die vorgenannten Besitzungen, während die Eheleute Johan von der Recke und Rorich auf der letzteren elterliches Erbe verzichten. Evert van der Marke und Evert Buttel, Richter zu Unna, kündigen ihr Siegel an. Standgenossen: Johan Furstenberch to Hollinchoven, Gert Ketler und Johannes Ulen.[1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch