Martin-Luther-Straße 45/47: Unterschied zwischen den Versionen

K
Bild von 2001 ergänzt
K (→‎Eigentümer Nro 442 (= Nr. 47): Verlinkungen ergänzt)
K (Bild von 2001 ergänzt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte der Hausstätte ==
== Geschichte der Hausstätte ==
[[Datei:Luther_Str 45 47 2001.jpg|thumb|right|Martin-Luther-Str. 45/47 (2001)]]
Das Haus [[Martin-Luther-Straße]] 45/47 befindet sich auf zwei alten Hausstätten, nämlich [[Häuserbuch|Nro 442]] und [[Häuserbuch|Nro 443]] in der Westhofe. Bekanntlich war dieses Stadtviertel nicht von den [[Stadtbrände|Stadtbränden]] von 1734 bzw. 1741 betroffen, so dass sich hier, ähnlich wie an der [[Widumstraße]], zumindest bis zum Zweiten Weltkrieg sehr alte Bausubstanz erhalten hatte. Das gesamte Areal gehörte zum Westenhospital. Dort befand sich eine Häuserzeile (Nro 439 bis Nro 450), die 1734 als ''Westen Hospitahls 12 wohnungen unter 1. Dach'' bezeichnet wurde. Daran schloss sich das eigentliche Westenhospital an. Damit dürfte das bis 1937 existierende spätere Akzisegebäude und Kreisbüro gemeint sein (Nro 142/143). Die Häuser wurden nach und nach veräußert<ref> Die '''Nro 442''' wurde 1782 durch die Pia Corpora, in denen die Westenhospitalstiftung aufgegangen war, verkauft, so dass keine Kanonzahlungen mehr erfolgten.</ref>, wobei vielfach noch Kanonzahlungen an das Westenhospital bis in das frühe 19. Jahrhundert nachweisbar sind. <ref> '''Nro 443''': 1 Reichstaler 51 Stüber (1790, 1802, 1819)</ref>  
Das Haus [[Martin-Luther-Straße]] 45/47 befindet sich auf zwei alten Hausstätten, nämlich [[Häuserbuch|Nro 442]] und [[Häuserbuch|Nro 443]] in der Westhofe. Bekanntlich war dieses Stadtviertel nicht von den [[Stadtbrände|Stadtbränden]] von 1734 bzw. 1741 betroffen, so dass sich hier, ähnlich wie an der [[Widumstraße]], zumindest bis zum Zweiten Weltkrieg sehr alte Bausubstanz erhalten hatte. Das gesamte Areal gehörte zum Westenhospital. Dort befand sich eine Häuserzeile (Nro 439 bis Nro 450), die 1734 als ''Westen Hospitahls 12 wohnungen unter 1. Dach'' bezeichnet wurde. Daran schloss sich das eigentliche Westenhospital an. Damit dürfte das bis 1937 existierende spätere Akzisegebäude und Kreisbüro gemeint sein (Nro 142/143). Die Häuser wurden nach und nach veräußert<ref> Die '''Nro 442''' wurde 1782 durch die Pia Corpora, in denen die Westenhospitalstiftung aufgegangen war, verkauft, so dass keine Kanonzahlungen mehr erfolgten.</ref>, wobei vielfach noch Kanonzahlungen an das Westenhospital bis in das frühe 19. Jahrhundert nachweisbar sind. <ref> '''Nro 443''': 1 Reichstaler 51 Stüber (1790, 1802, 1819)</ref>  


10.609

Bearbeitungen