Hamm gestern 2010

Version vom 16. Dezember 2023, 13:43 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Straßen“ durch „“)
Hamm gestern 2010
Herausgeber m + m Verlag
Erscheinungsjahr 2009
Stand der Daten 16.12.2023

Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven:

  • Bahnhofstraße mit Blick nach Osten, 1928
  • Luftbild der Zeche Heinrich-Robert, 1920er Jahre
  • Bild der kriegszerstörten Gaststätte "Zum Grenzkrug" an der Münsterstraße (2. Weltkrieg)
  • Alter jüdischer Friedhof am Nordenwall, Anfang 1930er Jahre
  • Besetzung der Bahnanlagen durch die amerikanischen Truppen im April 1945
  • Jugendgästehaus Sylverberg, Ostenallee 101
  • Kirchplatz an der St. Pankratius-Kirche in der Mark, 1930er Jahre
  • Musikhalle im Garten des Bürgerschützenhofs (heute: Kurhaus), 1880er Jahre
  • Wohn- und Geschäftshaus Metzgerei Wettlaufer, Vorstehauser Weg, Ecke Hansastraße
  • Haus Sedanstraße 6 (Buchbinder, Einrahmer und Papierhändler Emil Barnhausen)
  • Alte Holzbrücke bei Schloss Oberwerries, vor 1910
  • Armeetransporter vor dem zerstörten Hammer Bahnhof, April 1945
  • Wiederaufbau der zerstörten Liebfrauenkirche, ca. 1952