Diskussion:Otto Krafft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Frage an Neuntöter)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Dezember 2008, 10:59 Uhr

Das Wirken Otto Kraffts in Hamm hat aber nicht nur dazu geführt, dass durch die Verlegung der Ahse Grünanlagen entstanden sind. Das kann auch niemals sein Ziel gewesen sein. Die großen Gebäude in der Innenstadt (von der früheren Kaufhalle bis zur Isenbeck-Brauerei, dem heutigen Allee-Center) stehen alle auf dem Fließsand des Ahsebetts; das erfordert besondere Gründungsfundamente. Die Ahse selber verläuft statt in ihrem ursprünglichen natürlichen Verlauf in einem schnurgeraden kanalartigen Verlauf; sie mündet heute nicht mehr in der Innenstadt, sondern in Höhe des Kurparks in die Lippe. Das hat natürlich große negative ökologische Auswirkungen für den Flusslauf der Ahse und die dort wild lebenden Tiere gehabt - aber wen hier in Hamm hat das früher interessiert, wen interessiert das heute?

Auf Höhe des Kurparks mündet die von Süden kommende, begradigte Ahse in einen Düker, wird unter dem Kanal hindurch gepumpt und in die nördlich liegende Lippe hinein gepumpt. Das kostet alles für Bau und Unterhaltung richtiges Steuergeld! Demnächst muss der Düker komplett erneuert werden - ob sich das damals Otto Krafft überlegt hat?

Ich möchte hier nicht einfach über einen Menschen, der in Hamm gewirkt hat und dem sogar ein Denkmal gesetzt worden ist, einfach etwas Negatives sagen, aber so wie es bisher hier steht, ist es nicht die volle Wahrheit! Von offizieller Seite wird aber auch niemals etwas Anderes gesagt werden, da bin ich mir sicher. Geld ist ja heute offensichtlich auch genug da (???), um die Folgekosten der Ahsebegradigung zu tragen! --Benutzer:Neuntöter

@Neuntöter: Warum schreiben Sie das immer in die Diskussion und nicht in den Artikel? --Benutzer:Bonni