Kotten Tecklenborg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Die Familie: Text Familie angepasst
(→‎Die Familie: Text Familie angepasst)
Zeile 42: Zeile 42:
[[Datei:Kotten Tecklenborg Zeitung.jpg|mini|Der Abriss]]
[[Datei:Kotten Tecklenborg Zeitung.jpg|mini|Der Abriss]]
Ein Engpass, der vielen Kraftfahrern oft Ärger bereitet hat, ist auf der Römerstaße beseitigt worden. Der alte Kotten wurde abgerissen. Auf den ehemaligen Flächen befindet sich heute ein kleines Gewerbegebiet und ein kleines Wohngebiet.
Ein Engpass, der vielen Kraftfahrern oft Ärger bereitet hat, ist auf der Römerstaße beseitigt worden. Der alte Kotten wurde abgerissen. Auf den ehemaligen Flächen befindet sich heute ein kleines Gewerbegebiet und ein kleines Wohngebiet.
== Die Familie ==
== Die Familie - Küfer/Fassbinder durch Generationen (1730-1970) ==
Die Familie ist bis heute in Hövel wohnhaft, jedoch konnten nicht alle Familienmitglieder auf dem Hof bleiben. Somit sind einige Linien, die ihren Ursprung auf dem alten Hof haben, in Herbern, Werne, Hohenholte, Münster, Menden und Bergkamen entstanden.  
Die Familie ist bis heute in Hövel wohnhaft, jedoch konnten nicht alle Familienmitglieder auf dem Hof bleiben. Somit sind einige Linien, die ihren Ursprung auf dem alten Hof haben, in Herbern, Werne, Hohenholte, Münster, Menden und Bergkamen entstanden.  


<u>'''Einige Personen mit Abstammung vom Hof'''</u>
<u>'''Einige Personen mit Abstammung vom Hof'''</u>


Mit Joan Gerard Tecklenborg (1730) '''Fassbinder''', entstand in Hövel mit 11 Fassbindern ('''Fassbindermeister''') eine große Fassbinderlinie.
Mit Joan Gerard Tecklenborg (1730) Fassbinder aus Hövel, entstand in Hövel mit 11 Fassbindern (Fassbinder-Meister) eine große Fassbinderlinie.


Mit Joan Gerhard Tecklenborg (1763) '''Fassbinder''', entstand mit 7 Fassbindern in Herbern eine weitere große Fassbinderlinie.
Mit Joan Gerhard Tecklenborg (1763) Fassbinder aus Hövel, entstand mit 7 Fassbindern in Herbern eine weitere große Fassbinderlinie.


Johann Bernhard Tecklenborg (1801) aus Hövel, '''Tischlermeister'''
Johann Bernhard Tecklenborg (1801) aus Hövel, wurde Tischlermeister mit einem eigenen Betrieb in Münster.


Catharina Tecklenborg (1823) '''Lehrerin'''
Catharina Tecklenborg (1823) war Privat-Lehrerin bei dem ökonomen Kieskamp.


Gerhard Heinrich Tecklenborg (1828) aus Hövel, '''Lehrer'''
Gerhard Heinrich Tecklenborg (1828) aus Hövel, wurde Lehrer in Münster.


Henricus Joseph Tecklenborg (1831) '''Tischlermeister'''
Henricus Joseph Tecklenborg (1831) war Tischlermeister im Familienbetrieb in Münster.


Bernhard Tecklenborg (1838) '''Tischlermeister'''
Bernhard Tecklenborg (1838) war ebenfalls Tischlermeister im Familienbetrieb in Münster.


Franz Arnold Tecklenborg (1841) '''Küster'''
Franz Arnold Tecklenborg (1841) war Küster in Werne.


Franz Catharina Bernhard Tecklenborg (1865) '''Privatier'''
Franz Catharina Bernhard Tecklenborg (1865) lebte als Privatier.


Anselm Heinrich Tecklenborg (1868) '''Schneidermeister'''
Anselm Heinrich Tecklenborg (1868) wurde Schneidermeister in Hohenholte.


Hermann Franziskus Joseph Tecklenborg (1875) war '''Kaplan''' in Wesel, dann '''Großstadtseelsorger''' in Berlin und später der '''Pfarrer''' von Sendenhorst und '''Leiter''' des St. Josef-Stift (Krankenhaus).
Hermann Franziskus Joseph Tecklenborg (1875) war Kaplan in Wesel, dann Großstadtseelsorger in Berlin und später der Pfarrer von Sendenhorst und Leiter des St. Josef-Stift (Krankenhaus).


Josef Tecklenborg (1877) war '''Gastwirt''' und besaß in Werne ein großes und bekanntes Gasthaus an der Stadtkirche. Das Gebäude ist heute ein kirchliches Gemeindehaus.
Josef Tecklenborg (1877) war Gastwirt und besaß in Werne ein großes und bekanntes Gasthaus an der Stadtkirche. Das Gebäude ist heute ein kirchliches Gemeindehaus.


'''Dr. med.''' Bernhard Josef Adolf Tecklenborg (1878) war ein bekannter '''Arzt''' in Münster und eine Zeit lang als '''Schiffsarzt''' auf dem Schnelldampfer Bremen (Bremen-New York) tätig. Es gibt einige Zeitungsartikel über ihn.
Dr. med. Bernhard Josef Adolf Tecklenborg (1878) war ein bekannter Arzt in Münster und eine Zeit lang als Schiffsarzt auf dem Schnelldampfer Bremen (Bremen-New York) tätig. Es gibt einige Zeitungsartikel über ihn.


Heinrich Tecklenborg (1887) aus Hövel, '''Brandmeister'''
Heinrich Tecklenborg (1887) war Brandmeister in Hövel.


Georg Heinrich Tecklenborg (1897) '''Schneidermeister'''
Georg Heinrich Tecklenborg (1897) Schneidermeister in Hohenholte.


Friedrich Tecklenborg (1897) aus Hövel, '''Fleischermeister'''
Friedrich Tecklenborg (1897) aus Hövel, war Fleischermeister in Bergkamen.


N.Tecklenborg '''Fleischermeister'''
N.Tecklenborg Fleischermeister


'''Dr. med.''' Rolf Josef Maria Tecklenborg (1913) '''Arzt''' in Münster.
Dr. med. Rolf Josef Maria Tecklenborg (1913) wurde ebenfalls Arzt in Münster.


Gerhard Heinrich Tecklenborg (1919) aus Hövel wurde für '''Heldentum''' das Eiserne Kreuz verliehen.
Gerhard Heinrich Tecklenborg (1919) aus Hövel wurde für Heldentum das Eiserne Kreuz verliehen.


Gerhard Heinrich Tecklenborg (1947) aus Hövel, Techniker, '''Betriebsleiter''' Bahnbetrieb am Hammer Hafen.
Gerhard Heinrich Tecklenborg (1947) aus Hövel, Techniker, war Betriebsleiter für den Bahnbetrieb am Hammer Hafen.


Heinz-Josef Tecklenborg (1948) aus Hövel, '''Betriebsleiter''' bei einem großen US-Unternehmen und '''Chorleiter''' vom Shanty-Chor "Knurrhähne". Der Shanty-Chor ist durch seine Auftritte auch über die Grenzen von Bockum-Hövel hinaus bekannt.
Heinz-Josef Tecklenborg (1948) aus Hövel, war Betriebsleiter bei einem großen US-Unternehmen und ist Chorleiter vom Shanty-Chor "Knurrhähne". Der Shanty-Chor ist durch seine Auftritte auch über die Grenzen von Bockum-Hövel hinaus bekannt.


Angelika Tecklenborg (1950) aus Hövel, '''Personalleitung''' in einem Hammer Krankenhaus.  
Angelika Tecklenborg (1950) aus Hövel, hatte die Personalleitung in einem Hammer Krankenhaus.  


Patrick Tecklenborg (1974) aus Hövel, '''Heizungsbaumeister''', Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes.  
Patrick Tecklenborg (1974) aus Hövel, wurde Heizungsbaumeister und ist Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes.  


Christop Tecklenborg (1978) aus Hövel, '''Betriebswirt''', '''Prokurist''' im Edelstahlhandel.  
Christop Tecklenborg (1978) aus Hövel, wurde Betriebswirt und ist Prokurist im Edelstahlhandel.  


Matthias Tecklenborg (1983) aus Hövel, '''Industriemeister''', '''Betriebsleiter''' bei einem großen Medienkonzern.  
Matthias Tecklenborg (1983) aus Hövel, Industriemeister und Betriebsleiter bei einem großen Medienkonzern.  


K. Tecklenborg '''Jurist'''
K. Tecklenborg Jurist  
== Überbleibsel vom alten Kotten ==
== Überbleibsel vom alten Kotten ==
[[Datei:Alter Balken vom Hof.jpg|mini|Alter Holzbalken von der Scheune]]
[[Datei:Alter Balken vom Hof.jpg|mini|Alter Holzbalken von der Scheune]]
215

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü