1865 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.040: Zeile 1.040:
|-
|-
|| 1865-04-28 || 1865-07-07 || Dieterici, Lucia Catharina || w || ev. || Hamm || Dieterici, Julius <ref> Justizrat </ref> || Müser, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Appellationsgerichtsrat Schulz; Frau Gerichtsrat Schrötter; Fräulein Hedwig Dieterici; Herr Friedrich Müser, Kaufmann; Herr Wilhelm Müser, Kaufmann
|| 1865-04-28 || 1865-07-07 || Dieterici, Lucia Catharina || w || ev. || Hamm || Dieterici, Julius <ref> Justizrat </ref> || Müser, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Appellationsgerichtsrat Schulz; Frau Gerichtsrat Schrötter; Fräulein Hedwig Dieterici; Herr Friedrich Müser, Kaufmann; Herr Wilhelm Müser, Kaufmann
|-
|| 1865-05-06 || 1865-06-21 || Koch, Caroline Maria Louise Sophie || w || ev. || Hamm || Korl, Carl <ref> Schankwirt </ref> || Hauma(nn), Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 68 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Caroline Reinhold; Frau Maria Koch; Fräulein Louise Unkenbold
|-
|| 1865-05-17 || 1865-06-24 || Borner, Ernst <ref> verstorben am 25. Dezember 1869 </ref> || m || ev. || Hamm || Borner, Wilhelm Christian <ref> Hauptmagazinverwalter </ref> || Ko(ch), Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Paten: Frau Pastorin Julie Vogt aus Burscheid; Lehrer Brinkmann
|-
|| 1865-05-19 || 1865-06-25 || Gütschow, Wilhelmine Johanne Friedricke || w || ev. || Hamm || Gütschow, Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Spe(...), Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Kötter; Wilhelmine Plenz; Frau Friedricke Bals; Witwe Johanne Middendorf
|-
|| 1865-05-22 || 1865-06-11 || Lange, Julius Martin Heinrich Diedrich Ludwig Wilhelm Andreas <ref> verstorben am 31. Mai 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Lange, Heinrich <ref> Aufseher; gebürtig aus Soest </ref> || Dörman(n), Lisette <ref> gebürtig aus Soest </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 606 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Julius Seidel, Werkmeister; Martin Detzky, Sergeant; Heinrich Dörmann, Schmied aus Berlin; Diedrich Kortmann aus Soest; Ludwig Dörmann, Steinhauer aus Hamm; Wilhelm Schulte, Oberlandesgerichtsbote; Andreas Dörmann aus Soest
|-
|| 1865-05-23 || 1865-06-11 || Hambach, Carl Franz Bernard Friedrich || m || ev. || Hamm || Hambach, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Winz, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Fabrikarbeiter Franz Paul; Schneidermeister Franz Kallenhoff; Bäckermeister Carl Wiggemann; Fabrikarbeiter Bernard Hövelborn; Frau Fabrikarbeiter Therese Knäpper; Fräulein Gertrude Tipp; Fräulein Maria Herberhold
|-
|| 1865-05-23 || 1865-07-02 || Gerling, Ida Luise Friedricke <ref> verstorben am 25. August 1866 </ref> || w || ev. || Hamm || Gerling, Friedrich <ref> Schreinermeister </ref> || Tiggemann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 163 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Louise Erdmann, geborene Brinkmann; Ida Führmann; Friedrich Tiggemann




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü