1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 852: Zeile 852:
|-
|-
|| 1862-10-10 || 1862-11-06 || Müller, Marie Auguste Wilhelmine Doris || w || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Rösch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Marie Isenbeck; Auguste Trost; Fräulein Wilhelmine Banse; Fräulein Doris Deppe
|| 1862-10-10 || 1862-11-06 || Müller, Marie Auguste Wilhelmine Doris || w || ev. || Hamm || Müller, Julius <ref> Kaufmann </ref> || Rösch, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Marie Isenbeck; Auguste Trost; Fräulein Wilhelmine Banse; Fräulein Doris Deppe
|-
|| 1862-10-09 || 1862-11-04 || Reifurth, Ida Friedricke Sophie Albertine || w || ev. || Hamm || Reifurth, Theodor <ref> Assistent des Bahnhofsinspekteurs </ref> || Ridder, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ida Garthe, Witwe aus Herford; Friedrich Ridder aus Werl; Ehefrau Sophie Schwertmann aus Herford; Albert Loeper aus Hamm
|-
|| 1862-10-09 || 1862-11-04 || Reifurth, Hedwig Helene Franzisca Pauline || w || ev. || Hamm || Reifurth, Theodor <ref> Assistent des Bahnhofsinspekteurs </ref> || Ridder, Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Hedwig Ridder aus Wesel; Ehefrau Helene Proebsting; Ehefrau Franzisca Schroeder; Ehefrau Pauline Hammerschmidt aus Kamen
|-
|| 1862-10-15 || 1862-11-02 || Haumann, Friedrich Gottlieb Ludwig Carl || m || ev. || Hamm || Haumann, Dietrich <ref> Kleidermacher </ref> || Weber, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 284 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Haumann; Gottlieb Schwale; Ludwig Meyer; Ehefrau Clara Fickermann; Friedrich Hilbk
|-
|| 1862-10-29 || 1862-11-23 || Vorwig, Adolph Wilhelm Otto || m || ev. || Hamm || Vorwig, Dietrich <ref> Uhrmacher </ref> || Hein, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Adolph Schürhoff; Wilhelm Meyer
|-
|| 1862-10-26 || 1862-11-15 || Höttke, Friedrich Max Ludwig || m || ev. || Hamm || Höttke, Gottfried <ref> Sattler </ref> || Masmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 390 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Wilhelm Funke; Ehefrau Caroline Supers aus Kamen; Ehefrau Margarethe Runte; Marie Heimann
|-
|| 1862-10-26 || 1862-11-23 || Artern, Elisabeth Dorothea || w || ev. || Hamm || Artern, Carl <ref> Nagelschmied </ref> || Viler, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 1/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Volle; Ehefrau Dorothea Schürhoff




71.639

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü