1862 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 826: Zeile 826:
|-
|-
|| 1862-09-24 || 1862-10-12 || Kratzenberg, Wilhelmine Anna Marie Amalie || w || ev. || Hamm || Kratzenberg, Dietrich Maurer und Steinhauer </ref> || Germann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Germann aus Witten; Wilhelm Haass aus Witten; Anna Maria Kratzenberg; Amalie Breur (!)
|| 1862-09-24 || 1862-10-12 || Kratzenberg, Wilhelmine Anna Marie Amalie || w || ev. || Hamm || Kratzenberg, Dietrich Maurer und Steinhauer </ref> || Germann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Germann aus Witten; Wilhelm Haass aus Witten; Anna Maria Kratzenberg; Amalie Breur (!)
|-
|| 1862-09-18 || 1862-10-07 || Baecker, Marie Christiane Friedricke Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Baecker, Friedrich <ref> Raseur </ref> || Rothstein, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Rothstein aus Lünen; Maria Baecker; Wilhelmine Heinert; Christian Westerhoff
|-
|| 1862-09-20 || 1862-10-26 || Buschmann, Dietrich Friedrich Carl <ref> verstorben am 22. März 1866 </ref> || m || ev. || Hamm || Buschmann, Gerhard <ref> Tischlermeister </ref> || Eierdey, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 510 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Buschmann; Friedricke Wimmeier; Carl Rössel
|-
|| 1862-09-29 || 1862-10-23 || Witteburg, Josephine Henriette Caroline || w || ev. || Hamm || Witteburg, Heinrich <ref> Maurer </ref> || Büschers, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 214 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Schreier, geborene Eickelmann; Heinrich Spiess, Schuhmacher; Josephine Geveter, geborene Kleine
|-
|| 1862-10-09 || 1862-10-19 || Wiegmann, Luis Theodor Udo || m || ev. || Hamm || Wiegmann, Carl <ref> Rentner </ref> || Schniedermann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im Waisenhaus in Hamm. Paten: Pfarrer Udo Richter; Pfarrer Carl Wiegmann aus Volmarstein; Witwe Theodore Schniedermann, geborene Cordzen
|-
|| 1862-10-09 || 1862-10-23 || Schulz, Wilhelmine Sophie Hedwig Emma Auguste || w || ev. || Hamm || Schulz, Gottlieb <ref> Wagenmeister und Plainhändler </ref> || Meiningh(of), Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 347 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Wilhelmine Büsking, geborene Craemer; Ehefrau Sophie Claas, geborene Heermann
|-
|| 1862-08-31 || 1862-11-17 || Dahlmann, Carl Gustav Alfred Ludwig  || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Carl Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Leimgard, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 545/546 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Postsekretär Gustav Lecher aus Essen; Kaufmann Alfred Leimgard aus Essen; Luise Leimgard




71.634

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü