1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 535: Zeile 535:
|-
|-
|| 1854-05-27 || 1854-06-11 || Boenninghaus, Leonore Charlotte Elisabeth || w || ev. || Hamm || Boenninghaus, Heinrich Georg <ref> Maurermeister </ref> || Fontain, Anna Maria <ref> aus Köln </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Hobrecker, Fabrikbesitzer; Carl Fuhrmann, Kaufmann; Peter Lannio, Strukateurmeister; Frau Gerichtsdirektor Leonore Jacobi; Frau Dr. Proebsting; Jungfrau [[Charlotte May]], Lehrerin
|| 1854-05-27 || 1854-06-11 || Boenninghaus, Leonore Charlotte Elisabeth || w || ev. || Hamm || Boenninghaus, Heinrich Georg <ref> Maurermeister </ref> || Fontain, Anna Maria <ref> aus Köln </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 110 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Hobrecker, Fabrikbesitzer; Carl Fuhrmann, Kaufmann; Peter Lannio, Strukateurmeister; Frau Gerichtsdirektor Leonore Jacobi; Frau Dr. Proebsting; Jungfrau [[Charlotte May]], Lehrerin
|-
|| 1854-05-30 || 1854-07-16 || Uhlendorff, Maria <ref> verstorben am 11. September 1855 </ref> || w || ev. || Hamm || Uhlendorff, Louis Wilhelm <ref> Mühlenbesitzer </ref> || Proebsting, August || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Friedrich Wilhelm Proebsting aus Kamen, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Friedrich Wilhelm Ulmann, Rendant der städtischen Sparkasse; Ehefrau Johanna Wulff, geborene Proebsting, aus Iserlohn; Josephine von der Mark, geborene Uhlendorff
|-
|| 1854-06-10 || 1854-07-28 || Keil, Luis Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Keil, Carl Friedrich Heinrich <ref> Einnehmer bei der Westfälischen Staatseisenbahn </ref> || Claassmann, Catharina Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Bahnmeister Luis Schmidt; Ehefrau Wilhelm Bockemüller
|-
|| 1854-06-10 || 1854-07-25 || Brüggemann, Ottilie Luise Caroline || w || ev. || Hamm || Brüggemann, Justus Bertram <ref> Kaufmann </ref> || Sievert, Caroline Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Ehefrau Wilhelmine Brüggemann aus Vlotho; Ehefrau Luise Menge aus Herford; Kaufmann Carl Fuhrmannaus Hamm
|-
|| 1854-06-15 || 1854-07-06 || Petzold, Albert Ludwig Anton Joseph <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 20. Oktober 1856 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Petzold, Gerhard Albert <ref> bekennt sich zur Vaterschaft des Kindes </ref> || Härtz, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 465/466 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ludwig Eisleben; Ehefrau Antoinette Landmann; Joseph Petzold aus Schlesien
|-
|| 1854-06-19 || 1854-07-12 || Gückstock, Clara Wilhelmine Luise Olga || w || ev. || Hamm || Gückstock, Johann Friedrich Carl <ref> Feldwebel </ref> || Radicke, Charlotte Caroline Ida Ottilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Wilhelmine Proebsting; Ehefrau Feldwebel Wilhelmine Lemcke; Ehefrau Kammerdiener Luise Werner aus Berlin; Zahlmeister Wilhelm Obermeier; Lohgerber Ludwig Kordts; Kaufmann Carl Laevermann
|-
|| 1854-06-21 || 1854-07-13 || Tewes, Henriette Wilhelmine Johanne || w || ev. || Hamm || Tewes, Carl <ref> Magazinverwalter </ref> || Schmidt, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Wilhelm Quante; Heinrich Freudenberg; Johann Schmidt aus Amsterdam; Ehefrau Mathilde Volpert; Jungfrau Wilhelmine Weischer; Ehefrau Wilhelmine Hufnagel


|-
|-
71.628

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü