1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 508: Zeile 508:
|-
|-
|| 1852-05-28 ||  || Schellewald, N.N. <ref> fünf Minuten nach der Geburt ohne Taufe verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Schellewald, Clemens <ref> Lehrer am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Heckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|| 1852-05-28 ||  || Schellewald, N.N. <ref> fünf Minuten nach der Geburt ohne Taufe verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Schellewald, Clemens <ref> Lehrer am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Heckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1852-03-24 || 1852-05-14 || Winde, Hugo Emil Julius || m || ev. || Hamm || Winde, Julius <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Krüger, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Fräulein Emilie Schumann; Edelburg Gross; Steuerkontrolleur Krüger zu Forste
|-
|| 1852-04-29 || 1852-05-09 || Kieserling, Marie Gertrud Sophie Friedericke || w || ev. || Hamm || Kieserling, Diedrich <ref> Schreiner; aus Berge </ref> || Weber, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 651 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Marie Kieserling; Friedrich Weber; Gerhard Edelkoetter; Ehefrau Sophie Schürmann
|-
|| 1852-05-30 ||  || Velthaus, N.N. <ref> ohne Taufe fünf Stunden nach der Geburt verstorben </ref> || m || ev. || Hamm || Velthaus, August <ref> Bürovorsteher bei der Oberstaatsanwaltschaft </ref> || Hollstein, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 40 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1852-05-09 || 1852-08-01 || Bergholtz, Minna Sylverstrine Emma || w || ev. || Hamm || Bergholtz, Gustav Adolph <ref> Oberstaatsanwalt </ref> || Schulz, Minna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: der Kreisrichter Sylverster Meiling aus Hamm; Fräulein Emma Schulz
|-
|| 1852-06-07 || 1852-06-12 || Mork, Friedrich Heinrich <ref> verstorben am 12. Juni 1852 </ref> || m || ev. || Hamm || Mork, Carl <ref> Bleicher </ref> || Schetter, Louise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 521 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Müller aus Kamen; Heinrich Wegerhoff
|-
|| 1852-06-09 || 1852-06-20 || Nordkemper, Antoinette Luise Sophie <ref> verstorben am 06. April 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || Nordkemper, Friedrich <ref> Hauderer </ref> || Brinkwirth, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 516 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schreiner Anton Gerbracht; Ehefrau Louise Korte; Ehefrau Sophie Schürmann
|-
|| 1852-06-09 || 1852-07-04 || Corzilius, Wilhelmine Carkl Luise Friedericke Henriette || w || ev. || Hamm || Corzilius, Johann <ref> Tischlermeister </ref> || Schulte, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmine Schulte aus Overberge; Kammmacher Wilhelm Klüting; der Beamte bei der Köln-Mindener Eisenbahn Louis Kniess; Schreinermeister Friedrich Gerling; Colon Heinrich Schulte aus Overberge




71.628

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü