Hamm gestern 2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=Hamm gestern 2011 |Untertitel= |Bild= |Autor= |Herausgeber=m + m Verlag |Verlag= |Auflage= |Umfang= |Preis= |Erscheinungsjahr=2010 |ISBN= |Homepage= |erfasst=19. September 2023 }} Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven: * Christuskirche an der Lange Straße, 1903 * Reiter des Märkischen Reitervereins auf dem Marktplatz an der Pauluskirche, 1930 * neues Stadtbad in Hamm, n…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:
* Haus Kersting in Rhynern, ca. 1914-1918
* Haus Kersting in Rhynern, ca. 1914-1918
* Bismarckstraße mit Blickrichtung Oberlandesgericht (heute: Rathaus), 1904
* Bismarckstraße mit Blickrichtung Oberlandesgericht (heute: Rathaus), 1904
[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Geschäftshäuser]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:öffentliche Gebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Heessen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Herringen (Bezirk)]]
[[Kategorie:Rhynern (Bezirk)]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]

Version vom 20. September 2023, 11:46 Uhr

Hamm gestern 2011
Herausgeber m + m Verlag
Erscheinungsjahr 2010
Stand der Daten 20.09.2023

Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven:

  • Christuskirche an der Lange Straße, 1903
  • Reiter des Märkischen Reitervereins auf dem Marktplatz an der Pauluskirche, 1930
  • neues Stadtbad in Hamm, nach 1956
  • Geistschule, Titaniastraße 5, kriegszerstört nach dem 2. Weltkrieg
  • Mehrfamilienhaus am Bockumer Weg 59b (alte Anschrift)
  • Wirtschaft August Osenberg in Uentrop, ca. 1912
  • rückwärtige Fassade des Hauses Oststraße 34 (Uhrmachermeister Carl Koberg), 23. Mai 1931
  • Hotel Feldhaus, Ostenallee 80, Beginn der 1920er Jahre
  • Schloss Heessen, während der Umbauphase 1905 bis 1907
  • Kleine Werlstraße 30, 1910
  • Westentor, ca. 1955
  • Haus Kersting in Rhynern, ca. 1914-1918
  • Bismarckstraße mit Blickrichtung Oberlandesgericht (heute: Rathaus), 1904