2023: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
44 Bytes hinzugefügt ,  6. August 2023
K
Zeile 13: Zeile 13:
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>[https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html Cedric Sporkert: „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“ in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref>
*Nach zweijähriger Corona-Pause findet am [[20. Februar]] wieder ein Rosenmontagsumzug statt. Circa 40.000 Besucher nehmen daran teil.<ref>[https://www.wa.de/hamm/karneval-in-hamm-2023-fotos-und-video-vom-rosenmontagsumzug-92097820.html Cedric Sporkert: „Rekordandrang beim Hammer Rosenmontagsumzug - Party in der Innenstadt“ in: Wa.de vom 21. Februar 2023]</ref>
* Die Entschärfung einer 1000-kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Die Entschärfung einer 1000-kg-Sprengbombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], die bei Bauarbeiten auf einem Acker nahe der [[Provinzialstraße]] gefunden wurde, sorgt am [[22. März]] zwischen 14:43 und 15:29 Uhr für die Sperrung der [[A2]] zwischen Bönen und [[Uentrop]] sowie der Bahnstrecke Hamm–Nordbögge. Auch Teile des Stadtteils [[Weetfeld]], darunter das [[DPD]]-Zentrallager, müssen im Umkreis von einem Kilometer um den Fundort evakuiert werden.
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref> Ein Unwetter mit Starkregen vom [[6. August]] führt stellenweise zu einer Überlastung der Kanalisation, vor allem in den nördlichen Stadtbezirken. Die [[Warendorfer Straße]] ist auf Höhe der Unterführung der Eisenbahnlinie unpassierbar, der [[Nordenstiftsweg]], die [[Lohauserholzstraße]] und die [[Weetfelder Straße]] sind ebenfalls abschnittsweise gesperrt.<ref>Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/heftige-regenfaelle-voll-gelaufene-keller-stadtgebiet-hamm-unwetter-gewitter-regen-92444829.html „Straßen überflutet und Keller vollgelaufen: Heftige Regenfälle in Hamm“] in: wa.de vom 6. August 2023</ref>
* Im Juli ist das Wetter in Hamm nahezu durchweg regnerisch, mit Ausnahme des Wochenendes vom 7. bis 9. Juli. Die Regenintensität nimmt zum Monatsende weiter zu und es treten vermehrt Gewitter auf. Am 27. Juli gib es nahezu keine Regenpausen.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nichts-als-regen-so-wird-das-wetter-in-hamm-in-den-naechsten-tagen-92433519.html „Nichts als Regen? So wird das Wetter in Hamm in den nächsten Tagen“] in: wa.de vom 31. Juli 2023</ref> Ein Unwetter mit Starkregen vom [[6. August]] führt stellenweise zu einer Überlastung der Kanalisation, vor allem in den nördlichen Stadtbezirken. Die [[Warendorfer Straße]] ist auf Höhe der Unterführung der Eisenbahnlinie unpassierbar, der [[Nordenstiftsweg]], die [[Lohauserholzstraße]] und die [[Weetfelder Straße]] sind ebenfalls abschnittsweise gesperrt. Am Abend wird ein Einsatzstab eingerichtet.<ref>Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/heftige-regenfaelle-voll-gelaufene-keller-stadtgebiet-hamm-unwetter-gewitter-regen-92444829.html „Straßen überflutet und Keller vollgelaufen: Heftige Regenfälle in Hamm“] in: wa.de vom 6. August 2023</ref>


=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===
=== Serie von Brandstiftungen im Januar und Februar ===
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü